Ich hasse Urlaubsvorbereitungen...
Ich hasse Urlaubsvorbereitungen...

05.10.2021

So ihr lieben, es geht los..... Mit Lufthansa nach Frankfurt/Main  mit einer Embraer 195. 2 plus 2 Sitze, ein Wiesenhüpfer also. Der Dicke hat schon Mal Platz genommen. 

Das macht den Unterschied aus bei Lufthansa gibt es auch bei einen 50 Minutenflug ein Fläschen Wasser und Schoki. 😊

Nun warten wir in Frankfurt am Main auf den Weiterflug. Dort sind wir nach deutscher Zeit etwa 23.00 Uhr... 

Im Dreamliner 787-9 auf dem Weg nach Calgary. Der Dicke hat sich schon Mal häuslich eingerichtet

Endlich angekommen und die ersten kleinen Einkäufe erledigt. Wasser und Frühstück für morgen. Nun geht's ins Bett, länger halten wir nicht durch....


06.10.2021

Wir sind heute früh (ähm zu Hause war es 14.00 Uhr) bei 6 Grad und Nebelsuppe aufgewacht. Okay bei dem Wetter brauchen wir weder durch die Stadt wandern, noch den CalgaryTower rauf. Und das was wir gestern gesehen haben, war nicht wirklich aufregend. Also ab ins Auto und erstmal Futter für die nächsten Tage und Simkarte holen.  Nun geht es direkt auf den alten Highway Richtung Banff.  Hier war das Wetter besser und ich hab aus dem Fenster geguckt. 

Dann kam ein Warnschild das man nicht stoppen soll wenn man die Rocky-Schafe sieht ...

Weiter ging es zu einem kleinen Rastplatz mit wunderschöner Aussicht 

Und an jeder Ecke wird vor Bären gewarnt....

Selbst die Mülleimer haben Bärenschutz.

Weiter geht es Richtung Banff. Guckt mal, ist das nicht schön.

Für den Indian Summer sind wir wohl zu spät, viele Bäume haben gar kein Laub mehr. War wohl zu warm im Sommer.

Endlich sind wir am Nationalpark angekommen.

Unsere Menschen suchen sich ein Zimmer und dann geht es nochmal los auf eine kleine Wanderung. 

Aber wirklich nur klein. Es gibt hier ein paar nette Ausgucke.

Guckt Mal der  Berg ist 2937 m hoch.

Weiter geht es zu einer Höhle, aber da es zu sehr stark zu regnen anfängt, wandern wir da nicht hin und fahren weiter zu der BowFalls. Ist bei schönem Wetter bestimmt richtig toll. 

So haben wir nur schnell ein Foto aus dem Auto gemacht. 

Das Wetter wurde nicht besser und so haben wir uns auf den Rückweg  gemacht. Unterwegs haben wir noch einen kleinen Hirsch getroffen.

Nun ab nach Hause. Hier gab es lecker Salat und nun geht's ins Bett.


07.10.2021

Na klar, das war ja wieder so klar..... Wir haben minus 3 Grad heute Morgen und was machen die Menschen nach dem Frühstück.sie gehen Schwimmen. Und ich, ich muss im Zimmer bleiben. Frechheit. Und von wegen Schwimmen im Hot Tube haben sie gesessen draußen und dann ging es an zu schneien....und ich konnte nur zugucken....

Na gut sieht man nicht viel ...
Na gut sieht man nicht viel ...

Wenn das so weiter geht mit den Menschen, werden wir keine Freunde..... Schließlich bin ich hier der Eisbär.

Also los geht's. Guck mal, dass sieht doch schon toll aus.

Wir sind heute als erstes direkt zu den Hoodoos gefahren. Morgens sollte die Sonne so stehen, dass sie genau ins Tal scheint und so war es dann auch.

Den einen Berg nennen die Einheimischen "Sleeping Buffalo" weil er so aussieht, als hätte sich ein Büffel niedergelegt. Ja Phantasie ist alles. 

  Nächstes Ziel waren nochmal die Bow-Falls. Wetter passt, also los. Ja so ohne Regen viel schöner. Auf dem ersten Bild ist sogar ein 🌈 zu erkennen

Guckt Mal da oben, da hinter dem Hotel. Ist das eine Gondelbahn. Können wir dahin?? Biiiittteeeee.

Ja na klar, später vielleicht...erstmal gucken, ob wir ein paar Tiere finden. Der Golfkurs ist schön abgelegen und ungenutzt, da gibt's vielleicht was zu sehen. Und siehe da, da stehen ein Paar Rehe. Hier sagen sie Elk zum Hirsch und Moose zum Elch... Das soll Mal einer verstehen. Ich hab mich langsam rangeschlichen und um Unterholz versteckt.

Guckt euch Mal den kapitalen Kerl an.... Naja hat ja auch etwa 20 Mädels, muss schon ein siegreicher Alter sein.

Weiter geht es einen kleinen Rundkurs, und ich traue meinen Augen nicht. Was bist du denn für ein Schmutzbär. Ganz schwarz dein Pelz. Wasch Dich Mal!! Leider ziemlich gut im Unterholz versteckt.

Lässt sich gar nicht stören, sitzt da im Gebüsch und futtert Beeren. Also weiter und schon treffen wir das nächste Rudel.

Können wir nochmal zu dem Schmutzteddy?? Vielleicht ist er ja inzwischen aus seinem Versteck rausgekommen. Also nochmal auf den Rundkurs und siehe da....

Ich habe Schnuffel gerade den Auftrag gegeben,mit mir raus zu gehen und ein Foto mit dem Teddy zu machen und was macht sie?!?! Stolpert über einen Zweig und der Teddy ist weg. So ein Mist. Nun will ich aber zum Trost mit der Gondel auf den Berg. Jippie wir fahren Gondel. Erstmal kurz ein Plausch mit den Gondelmädels.

Oben angekommen ist die Aussicht einfach Klasse.

Moment, waren hier nicht eben noch Berge??

Wo sind sie hin?? Das Wetter wechselt ziemlich schnell hier oben. 

Wir laufen erstmal zum höchsten Punkt der Skulpturberge. Ohje, es fängt an zu schneien und der Wind ist auch nicht gerade warm. Aber die Aussicht ist sehr schön. Nur nicht umdrehen, da klauen die Wolken die Berge.

Auf dem Weg nach unten kommen wir am Souvenirshop vorbei und was soll ich sagen, die haben auf mich gewartet und für mich eine eigene Tasche kreiert. Das finde ich toll. Naja sie können meinen Namen nicht ganz korrekt  

Nun geht es weiter zu einer kleinen Höhle mit einem Mini- Pool. Hier soll die ganze Naturparksache ihren Ursprung haben. Leider gibt es wegen Corona keine Guides. Und zu spät sind wir auch. Machen gleich zu, aber wir dürfen noch schnell rein.

Der stinkt aber mächtig. Ziemlich schwefelhaltig. Also nichts zum Baden...

Wenn man sich hier so die Flusstäler ansieht, kann man sich die Zeit als Trapper gut vorstellen. Wo ist mein Zelt und meine Angel???

Wisst ihr was, mir tun die Pfoten weh und für heute haben wir auch echt viel erlebt. Ab nach Hause und ins Bettchen. Wenn wir heute Nacht wach werden gucken wir Mal raus. Es soll hier auch Polarlichter geben......

Gute Nacht und bis morgen.


08.10.2021

Wir starten in einen Tag voller Sonnenschein bei - 3 Grad. Kurz perfektes Bärenwetter.  Zuerst mussten die Menschen in das Canada Parks Büro. Sie hatten nämlich gestern einen Zettel am Auto, dass sie einen Parkpass brauchen. Also los in die Downtown Banff.  Im Vorgarten bei denen lagen ein paar Rehe. Ist schon toll mit den Tieren hier.

Was mir hier schon mehrfach aufgefallen ist, ist das die mit E-Autos ziemlich weit sind. Auf jedem größere Parkplatz gibt es Ladestationen.

Erstes Ziel für heute war Lake Minnawanka, ein großer Gletschersee. Auf dem Weg dorthin war der erste Stop die Cascade Ponds. Einfach nur schön.

Und richtig Klasse ist, dass es ganz viele Picknickplätze gibt. Alle mit Tisch und Bänken und einem Grill. Holz liegt auch bereit.

Und sollte das Holz mal alle sein, gibt es genug Nachschub und das alles kostenlos. Und wehe du gehst selber Holz schlagen oder sammeln, das kostet bis 25000 CAD Strafe. Nimm gefälligst das Kostenlose ohne Arbeit.

Weiter ging es Richtung Lake Minnewanka, als uns wieder ein anderer See in den Weg kommt. Natürlich müssen wir hier auch gucken. Das ist der Teil Jack Lake und ist direkt mit Lake Minnewanka verbunden. Also auch Gletscherwasser.

Nun sind wir aber endlich am Lake Minnewanka angekommen

Sehr groß der See und man kann hier auch eine Bootstour machen..... Ne das ist meinen Menschen zu kalt. Also gucken wir ein wenig rum.

Auch sehr schön. Die Menschen wollen ein wenig laufen. Hey habt ihr Mal die Wege gesehen?? 

Ne ne krabbelt ihr mal allein über Stock und Stein, ich mach es mit in der Sonne bequem.

Was steht eigentlich als nächstes auf dem Plan??? Ahh okay keinen Plan. Was haltet ihr denn ein wenig von Geschichte. Hier Bankhead, eine ehemalige Kohlemine. 1909 kam hier ein Italiener mit Bruder und Neffen an.

Ein paar Grundmauern sind noch zu erkennen, sonst hat sich die Natur alles zurückgeholt. Früher brauchte die Eisenbahn viel Kohle für ihre Dampfzüge und hier wurde sie gefördert.  

Die Wege sind noch voll mit Kohlekrümeln. 

Eine alte Bahn mit Förderwagen steht hier auch noch rum. So bin bereit, kann losgehen.

Das war echt interessant aber nun weiter. Haben wir nicht einen schönen Platz fürs Picknick gefunden 😀

Guckt Mal hier, das ist ja ein toller Autobus. Das ist von Banff Explorer und zeigt den Leuten die Highlights.

Nun los die alte A 1 entlang. Was ist das hier? Die weißen auf Teddy- Wildlife hin. Dabei bleib ich doch brav bei meinen Menschen.

Ziel ist nun der Johnson Canyon. Das war einer von vielen Tips von einem lieben Kollegen. Danke Karsten. 

Das ist ein wunderschöner Wanderweg mit vielen Wasserfällen in verschiedenen Größen.

Die Kleinen hüpfen hier auch überall rum. So süß..hat sich aber nicht zu mir getraut.

Ohne mich konnten wir schöne Fotos machen...

Also wenn es jetzt Regnen sollte, ich hab ein trockenes Plätzchen.

Nun gings weiter Richtung Morain Lake. Ein weiterer Tipp 😊


Unterwegs aber erstmal diese tollen Berge bewundert. Das sind die Castle Mountains

Kommt auf dem Bild nicht wirklich rüber, wie mächtig und erhaben die waren. Nun weiter Richtung Morain Lake. Boah kommen uns ein Haufen Autos entgegen. Das muss ja richtig voll sein dort.

Ganz komische Lichtstimmung so in der Dämmerung. Guckt Mal wie der eine Berg noch angestrahlt wird und dann die Spiegelungen im Wasser. Amazing 😊

Ich glaube für heute reicht das. Los ab nach Hause und ins Bett. Zum Abschluss noch diesen schönen 🐦 Vogel.


09.10.2021

Als wir wach wurden, war der Himmel grau und zugezogen. Unser Hotel ist auch ausgebucht, also ziehen wir weiter. Hier ist Thanksgiving Weekend. Ganze Familien sind on Tour und genießen das lange Wochenende. Man hat das Gefühl ganz Kanada ist unterwegs. Na mal sehen.


Wir ziehen erstmal los Richtung Lake Louise. Da ist ein blauer Fleck Himmel erkennbar. Als die Sonne durchkommt entschließen wir uns das gute Wetter erstmal zu genießen und fahren direkt zum See.  Sind hier viele Autos und Menschen. Aber es ist so schön.

Der Lake Louise hat seine türkisblaue Farbe von Steinmehl, dass vom Gletscherschmelzwasser in den See gespült wird. Er hat hier anscheind eine besondere Bedeutung. Zumindest sind viele Kanadier der Meinung man muss hier Mal gewesen und Kanu gefahren sein. 

Zumindest stehen die da ewig an. Egal wir gehen nicht paddeln. Die Menschen setzen sich doch nicht in eine Plastikschale in eiskaltes Wasser.... Sind doch keine Eisbären. Wir entscheiden uns zum Ende des Sees zu wandern. Jede Ecke ist irgendwie schöner und bietet neue Sichtperspektiven.

Am Ende angekommen ist alles gefroren. Leckere Eisschollen auf dem Boden.

Wir wollen weiter wandern und gucken wie weit wir kommen, es ist kalt, frostig und winterlich.

Sogar der Bach beginnt schon zu frieren. Man merkt, das der Winter kommt.

Nun kommt die Sonne auch hier über die Bergspitze.

Leute, habt ihr euch das genau überlegt. Also ich krabbelt hier ja ganz einfach rauf, aber ihr. Ich weiß ja nicht.

Na gut, aber sagt nicht, ich habe euch nicht gewarnt. Ich genieße lieber die Aussicht.

Hmm guckt Mal lecker Eiszapfen. Darf ich einen?? Bitteeee...

Okay, der Weg wird aber nun deutlich anspruchsvoller. Da wollt ihr wirklich lang??? Also so ganz ohne Seil und so??

Na ich weiß ja nicht.... Darf ich auf die Schulter, das ist mir zu schmal....

Ich muss jetzt erstmal ein wenig Schnee schlecken.

Guckt Mal, das ist der See. So weit sind wir gewandert, aber das Wetter hier oben schlägt um und wir gehen zur Sicherheit lieber wieder runter.

Unterwegs klärt es unten wieder etwas auf, aber oben sind dicke Wolken, gut das wir runter sind.

Hier unten am See kommt die Sonne ab und an Mal durch und dann glitzern die Bäche so toll.

Man könnte meinen wir sind an einem schönen Strand, aber das täuscht. Saukalt. Schnuffel ist gerade ins Wasser getreten. Ist kalt sagt sie 🤣🤣

Das hier ist vom anderen Ende des Sees fotografiert. 

Man kann sich hier auch Pferde mieten und durch die Rockys tragen lassen. Meine Menschen laufen lieber selber, aber ich habe es Mal probiert.

Aber so ohne meine Menschen macht das auch keinen Spaß. Also laufen wir weiter zurück.

Guckt Mal, ich hab nen Travel-Buddy getroffen. Darf ich vorstellen. Das ist Turtle. Sie begleitet ein kanadisches Paar auf ihrer Reise. Wir haben uns sehr nett unterhalten und dann ging jeder seiner Wege. Alles Gute Nadita und Camil.

Meine Menschen sind geschafft. Waren ja auch viele km den Berg rauf und wieder runter. Es ist aber immer wieder beeindruckend schön.

Blümchen habe ich auch wieder gefunden.

Stand Up auf dem Gletschersee. Respekt! Entweder kälteresistent, oder sie fallen einfach nicht rein.

Im Winter fahren sie hier Schlittschuh.

Das war ein ereignisreicher anstrengender Tag und wir fahren jetzt zu unserem gebuchten Zimmer. Nicht so schön wie das vorher, aber vollkommend ausreichend. Noch schnell in den Supermarkt. Au weia das sind Preise..... 9 Dollar für ein Sandwich. Gut das meine zwei alles haben. 

Also ab zurück und ins Bett. Für morgen ist Schnee angesagt. Wir werden sehen.

Gute Nacht.


10.10.2021

Sonntag. Die Menschen sagen Ruhetag, weil das Wetter nicht so toll sein soll. Also ganz entspannt frühstücken. 


Ähmm Leute, die Sonne scheint. Los bewegt euch!! Okay Sonntag, heute fahre ich euch  😊

Mir fällt gerade ein, ich habe euch ja mein Auto noch nicht gezeigt. Hier, ein knallroter Flitzer namens Kia Soul.

Ich bringe euch zum Lake Emerald. Unterwegs sollen wir auch noch Mal kurz stoppen würde mir erzählt. Also Augen auf. 

Genau das war gemeint. Natural Bridge Waterfalls. Das ist ein Teil des Kicking Horse Rivers.


Das ist doch schön hier.

Nun los, weiter zum See. Das Wetter könnte besser sein, aber es ist nunmal so.

Eigentlich ist der See bei Sonne auch leuchtend türkisblau. Mann kann aber erkennen, wie beeindruckend das bei Sonne wäre. Ist ja so schon super schön.

Ich hab auch wieder ein Blümchen gefunden.

Ohje, schnell zu Auto, ein Unwetter mit Hagel und Sturm geht los. So fand unser Tag ein schnelles Ende und wir haben den Rest ganz entspannt verbracht. Morgen geht es auf den Icefield Parkway (Highway 93 North). Er verbindet Lake Louise mit der Stadt Jasper, also Banff Nationalpark mit Jasper Nationalpark. Sie ist eine der landschaftlich schönsten Straßen der Welt und man sagt, es sei eine der Straßen, die man im Leben gefahren sein sollte.


11.10.2021

Heute Nacht hat es geschneit. Wir wachen auf und haben Winterwonderland.

Die Berge werden von der Sonne angestrahlt. Ich glaube, das wird eine richtig tolle Tour heute.

Also frühstücken, Autopacken, auschecken und los. Die ersten paar Meter fahren wir noch auf HW 1 und dann geht's auf die 93. Leicht gefroren die Straße. An der Einfahrt werden wir gewarnt, dass die Straßen glatt sind. Jup stimmt, ich muss vorsichtig fahren.

Wir haben extra viel Zeit eingeplant, also fahren wir langsam und genießen die Aussicht.

Das sieht so toll aus. Es gibt mehrere Stopps auf der Strecke. Los geht es mit einem schönen Blick in die Winterberge.

Das Wetter lässt bisher keine Wünsche offen und so stoppen wir öfter auf der Strecke und genießen einfach.

Besonders schön sind die Seen bzw. Flussläufe.

Weiter geht es zu unserem ersten Wasserfall heute. Er ist in einem tiefen Canyon, aber ich habe den Namen vergessen.

Nächster Stopp ist am Saskatchewan River. Das hier war mal Indianer Land. Und man kann es sich echt gut vorstellen, wenn man hier so runter guckt.

Kurze Pause muss auch sein. Rastplatz im Winter mit Plumpsklo. 

Auf jedem Parkplatz wartet hier mindestens eine Krähe auf Besucher. Die putzen dann die Autofront von allem was daran klebt. Und guckt euch an, wie fett die sind.

Nun geht es zum 

Nette Umschreibung in der Werbung, sehen Sie das Leben zur Zeit der Eiszeit. Ja gut, Gletschermäßig sind wir ja nun gerade ziemlich verwöhnt. Aber hier wird einem deutlich gezeigt, wir sich das Klima und damit die Gletscher verändern. Auf dem Bild sieht man das ganz gut. 

Hier sind überall Marken aufgestellt, wann der Gletscher wo endete. Das krasse ist, dass man den Gletscher von den einzelnen Marken kaum sieht. Da wird einem richtig deutlich, wie schnell das vorangeht.

Und genauso schnell werden meine Spuren verschwunden sein.

Bei minus 11 Grad wird selbst mir ein wenig kalt, los zurück zum Auto und weiter. Oh Hirsche in the House....

Nächster Stopp Sunwaptafalls. Unbändige Wasserkraft, die da entlangstürzt.

Wir sind jetzt schon ziemlich lange unterwegs, sollten wir uns nicht mal um ein Bett für heute Nacht kümmern? Wir machen noch einen kurzen Stopp am Trail zu den 5 lakes. Das dauert jetzt zu lange, das planen wir für morgen. Aber das Hinweisschild ist interessant.

Nun haben wir es geschafft und sind in 

Das erste was wir sehen ist eine Elk-kuh die genüsslich das Grün einer Hotelanlage frisst.

Wir beziehen unser Zimmer und die Menschen ziehen los, was zum Füttern zu besorgen. Der Dicke und ich toben im Zimmer. Diese Schilder hängen hier überall und die zwei ziehen los. Sie haben aber keinen Teddy gefunden und so geht es ins Bett. Gute Nacht.


12.10.2021

Heute Nacht gab es hier ein Polarlicht und wir haben das verschlafen. So ein Mist. Im Internet sind die schönsten Bilder zu sehen und es soll wohl seit Jahren nicht mehr so toll gewesen sein. Sogar in den Nachrichten hier wurde darüber berichtet. 

Schade Schade...

Wir haben jedenfalls sehr gut geschlafen und vor allem lange. Das Wetter war herrlich.

Noch schnell zum Supermarkt. Unser Auto hat einen eingebauten Kühlschrank 🤣🤣 unter die Abdeckplatte passen 5 l Kanister Wasser und alles andere.

Alles im Kühlschrank verstaut und ab zur Jasper Skytram. Hab an der Talstation gleich wieder neue Freunde gefunden. Aber irgendwie waren sie echt wortkarg.

Also ab in die Bahn und auf den Berg. Knapp 1000 m geht es da rauf. Ich Guck lieber ins Tal, ist mehr zu sehen.

Oben angekommen hat man eine echt super Aussicht.

Echt schön hier oben, es gibt noch einen Wanderweg zum Gipfel des Wistler-Berges. Der ist aber ziemlich steil und glatt. Trotzdem wandern wir los. Bis ganz nach oben gehen nur der Große und ich.

Die Tannen die hier wachsen, wachsen im Jahr etwa 1 mm. Die Bäume hier sind 200 Jahr alt. Nein der kleine hier nicht.

Man darf nicht vom Weg ankommen, um die Pflanzen nicht kaputt zu machen. Hmm unter dem dicken Schnee kann man die doch nicht zertreten.

Nun geht's wieder nach unten. Übrigens der Zug da unten (müsst ihr ranzoomen) hat 126 Waggons mit jeweils 2 großen Kontainern übereinander. 

Wir wollen weiter zum 5 Lake-Valley. Da wollen wir den Bären-Trail machen. Auf dem Weg dahin genießen wir nochmal die Aussicht bei dem tollen Wetter.

Angekommen, wir gehen 9 und 9a.

Und hier sollen Bären sein. Hmm.

Na ich weiß ja nicht, aber wandern wir erstmal los.

Guckt Mal, Fette Pilze.

Hallo ist jemand zu Hause??

Keiner da und auch weit und breit kein Bär. Oh da hängen ein paar Handschuhe. Ist von dem Wanderer nicht mehr übrig geblieben??

Der Weg geht immer mehr in Wildnis über. Ich glaube auch, wir haben den richtigen Abzweig verpasst. Nun ja immer schön aufpassen.

Und wie immer finde ich auch Blümchen. Naja, das sind eher irgendwelche Beeren.

Bären gab's bisher noch nicht, dafür aber schöne Seen zu sehen.

Also, was soll ich sagen, da klettert man schon direkt durch Bärenland und keiner lässt sich blicken. Ist aber auch kein Wunder, so laut wie hier einige unterwegs sind. Mit Musik sogar einige. Ohje 

Guckt Mal, das sind Beeren, die die Bären essen.

Nun sind wir 8 km durch Bärenland gewandert und fanden es zwischenzeitlich echt Spuki. Vor allem, wenn wir Leute mit Bärenspray oder ähnlichen Abwehrgeräten gesehen haben. Aber Mal ehrlich, wenn der Bär nicht gerade miesgelaunt aus dem Unterholz kommt, hat man keine Chance ihn zu entdecken. Wir haben jedenfalls keinen gesehen. Vielleicht auch gut so. Wenn ich die Menschen sehr, die da bewaffnet ( mit Spray o.ä.) durch den Wald Stiefeln, würde ich auch in meiner Ecke bleiben. Gibt soviel Wald hier, da brauch der Bär nicht zu den Menschen.

Wir haben dann die Natur genossen.

Nun ab, Grillhähnchen holen und Pause machen. Wir hoffen heute Abend nochmal auf Polarlichter.

13.10.2021

Polarlichter gab es heute Nacht nicht. Der Tag beginnt grau in grau. Mir ist aufgefallen, dass aus manchen Autos vorne ein Kabel raushängt und die Motelplätze haben Steckdosen. Das ist dafür, dass man, wenn hier wirklich Winter ist, über Nacht den Motor heizen kann. 

Wir gesagt grau in grau. Wir wollen trotzdem heute zum Maligne-Lake. Der See und die dazugehörige Straße sollen perfekt für Wildbeobachtung sein.  Wir sind seit heute auch Besitzer eines Schutzsprays. 

Wurde uns doch dringend empfohlen. Na gut, mir als Bär gefällt das natürlich nicht, aber es ist vielleicht besser. Ich weiß nicht, ob ich mich mit einem Bären anlegen möchte. So machen wir uns also save auf den Weg. Wir fahren die Maligne Road entlang und auf einmal fahren wir durch verkohlten Land, die Bäume schwarze Gerippe. Es ist beklemmend. Anfang Juli 2015 schlug hier ein Blitz ein, der das Feuer entfachte und viele viele Hektar Land und Wald verbrannte.

Oh da vorne steht ein Auto mit Warnblinker. Das heißt Wildlife. Ahhh Dickhornschaf. Da werde ich mal vorsichtig fahren.

Ich freue mich immer wieder, wenn ich Tiere in freier Wildbahn beobachten kann. Aber was war das??? Stop, fahr bitte zurück. Ja ja da... Da sitzt ein Elch im Schnee im Wald. Ich glaub's ja nicht. Auf dem Bild nicht so gut zu sehen.

Ist das toll, ein Elch. Zufrieden fahren wir weiter. Aber da guck, noch einer.

der war schon viel näher, aber der nächste ist ja echt der Hammer.

Der läuft direkt hinter uns über die Straße. Saubere Scheibe wäre cool gewesen 🤣🤣

So nun aber weiter zum See, ist nicht mehr weit. Angekommen und nach einer kurzen Mittagspause wandern wir los.

Das ist schön hier und von Elchen soll man 100 m Abstand halten. Ob Die Elche das Auch wissen?  

Das ist ein richtig schöner Winterwaldspaziergang. Der Schnee knirscht unter den Schuhen. Es würde mich wundern, wenn sich bei dem "Krach" ein Tier blicken lässt.

Jetzt habe ich solange bettelt, dass wir heute Kanu fahren und nun ist zu. Winterpause. Mist.

Hier ist wieder Beeren-Bären-Futter.

Sagt Mal Leute, kann es sein, dass wir uns Mal wieder verlaufen haben??

Das sieht nicht aus wie ein öffentlicher Wanderweg.

Guckt Mal, hier sind Spuren. Könnten die von einem Elch sein?

Wir drehen um und gehen zurück zum richtigen Wanderweg. Wir entdecken im Baum noch ein kleines 🐿️. 

Ziel des Wanderweges ist Moose-Lake. Hier sollen im Sommer Elche im See stehen und das Seegras fressen. Der ist aber schon zugefroren und kein Moose/Elch da.

Also machen wir uns auf den Rückweg. Was war das denn da?? 

Eine Elchkuh mit dem Kleinen. Wie toll.

Die stehen, der Kleine kniet am Straßenrand und lutschen das Salz von der Straße. Wir beobachten die zwei eine Weile und gehen dann weiter am See entlang. Da trau ich meinen Augen nicht, da steht eine Elchkuh am Ufer und frisst ganz entspannt.

Im Wald ist noch eine ganze Herde, aber die haben sich gut versteckt.

Wie viele waren das jetzt?? Keine Ahnung, ich bin total begeistert. So viele Elche in freier Natur, wann sieht man das Mal. Ich glaube wir haben mit der Beobachtung Stunden verbracht. Es wird Zeit, die Rückfahrt anzutreten. Wir kommen nicht wirklich weit, da steht wieder einer.

Und die Zwei sind doch echt unglaublich und so süß.

Ich bin total hin und weg. Wir fahren weiter und dann, ja dann kommt der hier.

Ich kann nicht mehr, das ist so toll. All diese wunderschönen Tiere. Aber der hier ist das in plus ultra. Der ist ja wohl der Hammer. Guckt euch doch Mal die Schaufeln an....

Bitte bitte nach Hause, ich kann nicht mehr....

Das kleine Reh hier möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Das ist auch so süß.

Im Laufe des Nachmittags reist der Himmel auf und morgen wird bestimmt ein schöner Tag. Vielleicht gibt es ja heute Nacht Polarlichter.


14.10.2021

Heute sind wir ganz früh aufgestanden. Um 2.3p Uhr klingelte der Wecker und wir sind zum Pyramid-Lake und haben auf Polarlichter gehofft und den tollen Sternenhimmel bewundert.

Leider war kein Polarlicht zu sehen und so sind wir gegen fünf nocheinmal ins Bett gekrabbelt. Nach dem Frühstück haben wir das Auto gepackt und sind nochmal zum See gefahren. Immerhin wurde uns erzählt, das dort eine Mama mit Bärchen wohnt. Aber wir haben sie nicht gefunden. Dafür hat sich der See zum Abschied nochmal in Schale geworfen.

Ähm bevor wir Jasper verlassen, wollte ich euch noch die alte Eisenbahn zeigen. 

Das ist der alte Rocky Mountenier. Der hat sogar Ausguckfenster.

Und ganz früher hat den diese Lok gezogen. Die steht blank poliert am Bahnhof.

Ich hab euch doch von dem Zug mit dem Doppelstock Containern erzählt. Hier nochmal ein Bild dazu.

So einen Dienstwagen fände Schnuffel bestimmt auch toll.

Nun aber los, die Zeit rennt und wir haben heute noch Einiges vor. Punkt eins: Magline Canyon. Also los. Wanderschuhe an und ab geht's. Über den Canyon führen mehrere Brücken. Die erste ist 38 m hoch.

Die zweite über 50 m.

Wie hoch die dritte und die anderen waren weiß ich nicht.

Auf jeden Fall gab es viele wunderschöne Ecken.

Auf einmal gab es kein Wasser mehr. Das Flussbett war trocken.

Aber zum Glück kommt ja von überall neues Wasser.

Das war nochmal schön. Ein wenig laufen, bevor es über den Berg geht.

Wir fahren nun Richtung Clearwater.  Die Straße ist recht leer und es ist entspanntes Fahren.

Zwischendurch sieht man manchmal, wir der Indian Summer aussehen könnte.

Und guckt Mal, wie bunt der Berg ist. Ja ich weiß die Qualität, aber ist aus dem Autofenster fotografiert.

Der erste Ort den wir erreichen ist Mount Robsen. Der ist über 3900 m hoch. Die obere Hälfte ist in den Wolken verschwunden.

Das Info-Center hat zu.

Auf Wildwasser-Rafting haben wir bei diesem Wetter keine Lust und so geht es weiter. Wir fahren durch den Ort, dessen Namen nicht genannt werden darf....Valemount, ach ne da hab ich was verpottert.


Sehenswertes gibt es hier aber auch nicht. Immer weiter entlang dem yellowhood HW Nr. 5. Zwischendurch machen wir einen Stop in einem urigen Diner. Wir brauchen Kaffee. Und ich bekomme eine leckere Gemüsesuppe.

Die Bärfamilie war auch da. 

Weiter geht's Richtung Clearwater. Da qualmt es aber mächtig. Die verbrennen die ganzen Baumreste. Es sieht so aus, als ob die den Highway erneuern und dafür wird sehr viel gerodet neben der Straße. 

In Clearwater angekommen sind wir ein wenig ernüchtert. Nach den bisher erlebten Touristenorten ist das hier so gar nicht schick. Nur die alte Brücke gefällt mir und auf die Natur ist immer Verlass.

Hier werden Ahornbäume neu herangezogen und Blümchen gibt's auch.

Wir suchen nach dem See, der angeblich so klar sein soll und finden ihn auch. Ist das nicht wunderschön.

Hier sehe ich auch meine ersten Lachse und bekomme schon wieder Hunger.

Da es hier nicht so toll ist, fahren wir weiter. Ziel ist nun Kamloop. Da werden wir dann wohl übernachten. Parallel läuft immer der Blue River.

Interessant, wie tief die Wolken manchmal sind. Und dann wieder die schönsten Farben. Aber auch abgebrannte Hügel. Eine Fahrt voller Abwechslung.

 Nun sind wir in Kamloop im H/Motel und überlegen was wir machen, da für die nächsten Tage Regen angesagt ist.

Für heute erstmal gute Nacht


15.10.2021

Ich habe gestern vergessen euch zu erzählen, dass wir beim überqueren der Rockys in Richtung Vancouver in eine neue Zeitzone gefahren sind. Wir sind nun 9 Stunden zurück. Wenn wir frühstücken, bereitet ihr das Abendessen vor.


Heute war auch wieder Strecke machen angesagt. Wir sind nach Vancouver gefahren. Start bei noch teilweise blauem Himmel. Aber die Aussicht war auch nicht toll. Viele verbrannte Flächen und Wälder.

Was soll ich sagen, der Tag ist total ins Wasser gefallen.  

Die Wolken hingen so tief.

Unterwegs sind wir an Cilliwack vorbei gekommen. Das ist der Keuckenhof von Kanada. Hier wachsen im Frühjahr tausende von Tulpen und es gibt ein Tulpenfest. (Bild aus dem Internet)

Hier kann man auch auf riesigen Feldern selber Blaubeeren pflücken und naschen bis der Bauch platzt.

Die Saison ist aber vorbei und wäre bei dem Regen auch nichts gewesen.

Also weiter nach Vancouver. Hier sind wir jetzt im Hotel und irgendwer hat den Rauchmelder verhüllt. 

Für die nächsten zwei Tage ist Starkregen angesagt. Mal schauen, ob wir was machen oder uns nur im Hotel vergraben....

16.10.2021

Regen, Regen, Regen 

Wir beschließen ins Vancouver Aquarium zu gehen. Was soll man bei dem Wetter auch machen. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Aquarium laufen wir durch den Stanley Park. Der säuft irgendwie gerade ab.

Ohje, dass haben sich bei dem Wetter wohl 50% der Vancouver-Einwohner gedacht. Na gut stellen wir uns an. Wenigstens verteilen sie Schirme in der Warteschlange. Wir bezahlen und gehen rein. Hier ist überall schon für Halloween geschmückt.

Weiter geht's ins Amazonas-Gebiet. Hier sind Piranhas. Den komm ich lieber nicht zu nah.

Mit dem hier habe ich einen kleinen Plausch über den Plastikmüll im Meer geführt.

In etwa diese Menge wird täglich an 100 m Küste gefunden.

Es gibt jede Menge Sorten Jelly-Fische. 

Ich hab Mal probiert, mir schmecken die nicht.

Aber Schildkröten fressen die gerne und da ist es ganz schlimm, wenn die Plastiktüten im Meer rumschwimmen. Das kann so eine Turtel nämlich nicht unterscheiden.

Ahhh, vor denen muss man sich in acht nehmen. Das sind Giftfrösche.

Nun sind wir im 4D-Kino und gucken Scooby Doos Abenteuer.

Na gut, da habe ich schon anderes erlebt. War wie eigentlich das ganze Aquarium eine Enttäuschung. 

Das es immer noch schüttet wie aus Einer beschließen wir, zur Fähre nach Vancouver-Island zu fahren. Auf dem Weg dahin sieht man herrlich bunte Bäume.

Als wir über die Brücke fahren, 

Und ich nach draußen gucke, sehe ich einfach nichts. Das ist so krass.

An der Fähre angekommen müssen wir noch etwas warten und nutzen die Zeit für die Mittagspause 

Jippie jetzt geht's los. Rein in den Schiffsbauch.

Schnell nach oben und einen Platz vorne gesucht. Will doch sehen, ob wir Wale treffen.

Ähm ich glaube das wird nix....  Nicht viel zu sehen.

Dann nutze ich die Zeit und informiere mich über die Möglichkeiten auf der Insel.

Unser Schiff ist die

Nach einer Stunde und 40 Minuten Fahrzeit erreichen wir die Insel und verlassen die Fähre.

Es wird auf einmal schnell dunkel und so fahren wir in den nächsten Ort und gehen ins Bett.



17.10.2021

Wieder ein neuer Tag und grau in grau und teilweise Regen. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und fahren nach dem Frühstück Richtung Norden. Ziel Campell River.

Unterwegs finden wir eine Austernfabrik. Da kauft sich der Große ein paar Austern und ist Happy. Guck euch Mal diese Massen von Schalen an.

Nur ein paar Minuten weiter sehen wir Menschen am Strand, die etwas einsammeln, da gerade Ebbe ist. Also gucken wir, was da am Strand ist. Hmm das war zu erwarten. Austern. Tauchmesser raus und an den Strand, frischer gibt's die nicht. Der Große ist so lieb und macht mir die auf.

Das war lecker, wir haben noch ein paar Muscheln gesammelt, die wir heute Abend kochen.

Nun aber weiter. Guck Mal, hier gibt's auch Gretas 😊

Nächster Stopp ist ein kleiner Schutzhafen mit Campingplatz. Salomon Point heißt der Ort. Schön gestaltet.

Los mach an, dem Großen ist kalt. Regnet ja auch immer noch 

Hier steht aber auch die geballte Armut. Das sind Eigentumswohnungen .....

Das Warnschild am Hafen fand ich auch toll.

So los, ich glaub da hinten wird es Heller. Vielleicht hört der Regen ja auf. 

Ähm halt Stop ich hab da was gesehen... Los komm mit. Wenn es das ist was ich glaube, dann wäre das echt cool.   

Ja es ist ein Seeadler. In freier Wildbahn. Irre.

Wir sind hier am Willow-Point. Das war echt toll. Und das Wetter wird auch besser. Wir machen gleich Mittagspause und essen unser Sandwich. Danach geht's weiter Richtung Campell River. Hier ist eine Aussichtsbrücke. Oh ja ein Kaffee wäre jetzt toll. Oh nein, Off-Season. Ja ist hier überall so. 

Wird dann wohl auch nichts mit Kanufahrt zu den Orcas. Guck, da angeln Einheimische. Wollen wir die Mal fragen, wo man Bärchen sehen kann... 

Was? Ne Guck Mal da drüben...am anderen Ufer. Ein Bär 

Ne,  zwei...

Das, das ist wieder Mutti mit zwei kleinen. Ist das süß.

Oh mann ist das toll. Wir haben gelesen, dass hier auch eine Lachsfarm ist und dass dort in der Nähe mit Glück auch Bären gesichtet werden können. Also los. Lachse sind schon mal da.

Fehlen noch die Bären. Wir laufen ein wenig in den Wald den Fluss entlang. Oh den hat bestimmt ein Bär hier verloren. Der ist ganz schön groß...bestimmt 70 cm 

Spricht dafür, dass ein Bär in der Nähe ist. Also schon achtsam sein. 

Da, da ist er, er sucht Futter. 

Bitte nicht wundern, dass ich danicht zu sehen bin. Das ist ein wildes Tier und da halte ich Abstand.

Leute, war das wieder ein Erlebnis. 4 Bären an einem Tag.

Die Möven hier wollen auch was vom Festmahl abbekommen.

Nun fahren wir noch zu den Elk-Falls. Dort soll es auch riesige Douglasien-Bäume geben. Hey, du bist aber ein hübsches Vögelchen.

Der Weg zum Wasserfall ist sehr schön, sehr ursprünglich belassen und die Wurzeln umgestürzter Bäume sind teilweise schön voll Moos.

Da ist so ein riesen Baum.

Der Wasserfall ist auch sehr schön und stürzt sich in die Tiefe. 

Von einer Hängebrücke kann man es am besten sehen.

Gruselig wie das schaukelt. Das ist der Blick talwärts. Die Bäume werden bunt 😊

Das hier sieht aus, als ob aus einem Baum ein anderer rausgewachsen ist.

Hey Menschen,ich glaube es wird Zeit für die Heimfahrt. Es war so ein schöner Tag, ab Mittag sogar meist sonnig. Also husch auf den HW. Durch die Sonne leuchten die Bäume mehr. 

Morgen geht es nach Tofino. Ich bin gespannt was wir da alles erleben. 

18.10.2021

Hallo, sag Mal, es ist 6.30 Uhr, warum klingelt der Wecker?? Ach ich darf noch ein wenig Kuscheln, dass ist schön. Bereite du schon Mal alles vor.


Was ist denn nun schon wieder. Was soll das gepiepse. Und warum hüpfst Du so an die Decke?? Na klar Toaster zu heiß. Du wolltest doch nur, das wir aufstehen. 

Also Frühstück essen und auf geht es bei schönsten Wetteraussichten.

Zwischen den Bergen hängen doch ab und an noch ein paar Wolken.

Sie werden aber weniger. Nur noch kleine Wolkenfetzen.

Am HW 4 wird gebaut. Bis 11.00 Uhr wir stündlich einmal je Richtung aufgemacht und zwischen 11.00 und 15.00 Uhr ist er komplett gesperrt. Mal schauen wie lange wir warten müssen. Hier ein paar schöne Bilder von den bunter werdenden Bäumen.

Etwa eine halbe Stunde mussten wir warten, dann durften wir durch. Gebaut wird am Kennedypass und das ist der See dazu. 

Jetzt aber direkt zum Long Beach. Ich habe gerade das Gefühl Strandentzug zu haben.

Ja Beach, da war es wieder. Sand, Wasser und Wellen. Wie schön. Darf ich Baden?? Achso kalt. Na gut.

Guck Mal, dass sind Reste von Kelbwäldern.

Ich bleib hier einfach Mal ein wenig sitzen ja. Die Luft ist So lecker.

Nö ich will nicht weiter....guckt euch doch Mal das viele Holz an.

Wollen wir was daraus basteln?? Ach menno, nicht gehen. Hallo hier erklären die was zur Strömung, lauft doch nicht weg...

Hmm verloren, geht weiter zum Radar Hill. Leute, zum Strand geht's nach unten nicht nach oben... Immer diese Lauferei. Na gut, ihr habt ja recht, die Aussicht ist schön.

Wer ist dass denn?? Der wacht bestimmt über den Strand.

Den nächsten halt Tofino. Hmmm wo ist der Beach?? Der Weg dahin ist urig.

Der Strand klein und versteckt und jetzt in der OFF-Season eher Hundespielplatz. 

Habt ihr das Flugzeug gesehen? Los kommt zum Hafen, dass will ich auch. Unterwegs finden ich noch einen schönen bemalten Stein. 

Ich lass ihn lieber liegen, da hier viel Bezug zu den Ureinwohnern besteht, weiß ich nicht ob er nicht eine Bedeutung hat. Angucken reicht und ich will ja zum Flieger. Da guck....

Schade den haben wir wohl verpasst.

Dann gehen wir Mal ins Büro fragen.

Schade für heute ist nichts mehr. Das ist dann nicht zu ändern.

Gehen wir wandern, hatten wir ja eh vor. Also auf nach Ucluelet.

Hier wollen wir den Lighthousetrail laufen.

Der einsame tapfere Baum auf dem Felsen trotzt Wind und Wetter

Der Weg ist sehr schön. Wir laufen durch einen Koniferenwald. Die kennen wir ja von zu Hause aber nicht in der Größe. Guckt Mal der Baum hat einen Bypassbaum. Da ist einfach ein Baum aus der Seite neu gewachsen.

Und dieses ganze Ast und Wurzelgewirr. Und Bäume, denen der Wind sagt, wolang gewachsen wird. 

Zwischendurch immer wieder nette Ausguck-Punkte.

Lauft ihr Mal ruhig weiter,ich setzmich hier hin und warte auf euch.

Praktisch, hier wurden Wurzeln gleich zum Geländer umfunktioniert.

Wollen wir noch lange laufen?? Die Sonne fängt schon an unterzugehen.

Machen wir uns auf den Weg zurück. Nanu, wer steht denn da?? Hast Du deine Mami verloren?? He Guck doch Mal her.

Also los, Mal schauen wie lange wir an der Baustelle brauchen. Das wollte ich euch noch erzählen. Überall hängt hier sowas rum.

Das ist das Zeichen für den Nationalfeiertag für Wahrheit und Versöhnung. Das ist ein gesetzlicher Feiertag und ist jedes Jahr am 30. September. Er soll an das Internatsschulsystem und die Folgen für die indigenen Völker erinnern. Wenn ihr mehr wissen wollt, lest hier

Durch die Baustelle sind wir gut durchgekommen und schon in Port Albany. Hier haben sogar die Boote eigene Häuser.

Langsam geht die Sonne unter und wir wollten uns doch noch die Riesenbäume in Cathedral Cove ansehen.

Hmm wenn das Mal nicht schön zu dunkel ist. Einige Bäume hier sollen 800 Jahre alt sein. Das sind Giganten.

Okay, ich setz mir meine Stirnlampe auf und wenn es zu dunkel wird, kann ich euch leuchten.

Guckt euch die Riesen an. Ich komme mir gerade vor wie im Kauri-Forrest in Neuseeland. Beeindruckend.

Prinzip des Parks hier ist, alles der Natur zu überlassen und die Bäume werden auch nicht verwendet. Alles bleibt im natürlichen Kreislauf 

Gut das es Nachtaufnahme-Modus gibt. Eigentlich sehr ich meine eigene Pfote nicht mehr und ein bisschen gruselig finde ich das schon. Können wir bitte nach Hause zum Dicken fahren....


19.10.2021

Wir haben jetzt zwei interessante Tage erlebt und machen uns jetzt auf den Weg Richtung Victoria. In unserem 

Motelzimmer hatten wir diesmal sogar einen Herd. 

Sowas habe ich noch nicht gesehen. Die Herdplatten waren wir Mückenspiralen. Also ich hab dem nicht getraut. Trotzdem gab's lecker Rüherei.


Auf dem Weg nach Viktoria gab es einen Abzweig zu unserem Berg.

Wir lassen Victoria erstmal links liegen und fahren Richtung Pazifikküste. Hier ist es aber ziemlich kompliziert,irgendwie ans Wasser zu kommen. Überall privat propertie No trepassing man das nervt. Der Ozean gehört doch allen. Schließlich landen wir an der Spirit bay. Ein privater Hafen. 

Wir fahren zurück nach Victoria. Ein Muss ist das Parlamentsgebäude. Ich dass es nicht, hier gibt es sogar kostenfreie Touristenparkplätze. Also laufen wir los. Guck das ist Victoria.

Mit dem Parlament im Hintergrund. Hier nochmal ein komplettes Bild.

Was ist denn das bunte auf den Treppen?? Das Guck ich mir genau an. 

Ich geh aus Anstand nicht so nah ran. Das sind alles Kuscheltiere.  Und auf den Stufen daneben T-Shirts. Alle mit einer Aufschrift. Es geht hier um das im Juni 21 gefundene Massengrad mit den indigenen Kindern.  

Für jedes Kind ein Shirt und ein Kreuz. Das hat hier für große Empörung gesorgt und dies ist unter anderem die Entschuldigung des Goverments für die Vergangenheit. Bedrückend und ermutigend zugleich.

Das ist auch eine Säule der Indigenen.

Aber ich bin ehrlich, ich gucke eher nach den Kutschen.

Los zurück zum Auto. Was ist das? Schulschluss?? Ganz viele Schulbusse unterwegs.

Los, wir wollen noch in den Mit. Douglas Park. Da soll die Aussicht super sein. Wir fahren die Küstenstraße entlang und genießen die Aussicht. 

Schon komisch, da drüben ist schon die USA und wir dürfen nicht mit der Fähre rüber fahren.

Unser Handy ist unterwegs schon in den USA Roming Modus umgeswitcht. So nah waren wir dran....

Naja weiter zum Park. Ach guckt, den wollte ich euch ja auch noch zeigen. Der steht auch vor dem Parlamentsgebäude. Riesig. 

Nun aber der Douglas-Park. Muss ich da jetzt echt hoch?? 

Ich menno, aber der Rundumblick ist wirklich toll.

Ja ich weiß, mit Sonne wäre schöner,ist aber gerade nicht im Angebot. Es regnet nicht und das ist schon toll. 

Da das empfohlene Hotel ausgebucht ist, entscheiden wir kurzerhand, nach einem kurzen Zwischenstopp am Island-View-Beach 

Vorbei an einem Kürbisfeld

Zur Fähre zu fahren. Abfahrt in 35 Minuten und mich 13km. Mal gucken, ob das klappt. Sind fast als letztes Fahrzeug mit auf die Fähre. Ich hab mir die Muffins geschnappt und Schnuffel holt Kaffee.

Die Tour hier ist schöner als die andere Tour. Es gibt ja mehrere Verbindungen zur Insel. Auf dieser hier fährt man durch mehrere kleine Inseln. Das erinnert mich ein wenig an den Marlborough-Sound in Neuseeland.

Als wir uns gerade zwischen zwei Inseln durchschlängeln kommt uns die Fähre in Gegenrichtung entgegen.

Ging alles ohne Kollision vorbei und wir sind dann irgendwo in das Staatsgebiet der USA gefahren. 

Die Fahne winkt nochmal zum Abschied.

An Land suchen wir uns ein Zimmer in Flughafennähe und die Menschen ziehen nochmal los. Wir brauchen Brot. 

Sie landen in einem Supermarkt, der alle Sachen direkt von der Palette in XXXXXL Packungen verkauft. Hier gibt es auch kein Lammsteak, nein hier gibt's das ganze Lamm tiefgefroren.

Verrückt. Brot gibt es auch nur im Maxipack. Also holen sie das Brot woanders, tanken das Auto voll und essen Abendbrot. Morgen bringen wir das Auto zurück und machen einen PCR-Test. Wenn nochmal jemand über den Preis in D meckern will, hier kostet der 200 Dollar. Und das ist schon Angebotspreis.... Gute Nacht.

20.10.2021

Hmm gut geschlafen.... Es regnet, ich bleibe heute im Hotel. Macht ihr Mal, ihr kommt auch ohne mich klar.

Die Menschen sind nach dem Frühstück los zum PCR-Test. Es gibt noch einen Service in der Nähe vom Airport, da kostet der Test etwa 100€. Schnäppchen für Canada, aber ohne geht es nunmal in keinen Flieger. Sie haben keinen Termin, Mal gucken, ob das klappt. Da soll das sein.

Hat super geklappt, da war eine sehr nette hilfsbereite Dame, die die ganzen Anmeldeformulare ausgefüllt hat. So ging das alles Recht schnell.

Die zwei haben das Auto abgegeben und wollten was mit Air Canada klären. Leider haben die das Servicepersonal schon wegratioalisiert.

Dafür gab es Klassik vor free. Da saß eine junge Frau und hat sehr schön Klavier gespielt.

Gut das ich im Hotel geblieben bin. Da waren Leute am Flughafen auf dem Weg nach China mit Schutzanzugen. Das hatte mir Angst gemacht. 

Vom Flughafen fahren sie direkt in die Stadt. Auch hier würde das Personal schon wegratioalisiert. Die Züge fahren vollautomatisch. Wenn man einen Platz in der ersten Reihe ergattert, kann man den Traum vom Lokführer träumen. Das ist der Tunnel für die Bahn.

Hier wäre mir wohl etwas übel geworden. Da gibt es gar keine Mauer oder ähnliches an der Seite.

Der Bahnhof Waterfront ist ein ganz altes Gebäude. Sieht aber richtig schick aus. Das zweite Foto ist aus dem Netz, da bei dem Regen kein Foto möglich war.

Es gibt hier auch ein Cafe drin und da es immer noch geschüttet hat und im Cafe Bundesliga vom letzten Wochenende lief, sind die zwei rein und haben einen Kaffee getrunken. (Übrigens kommen hier überall nur vollständig geimpfte irgendwo rein. Hier gilt 2G.) Und ein Stück Eistorte hat sich auch irgendwie auf den Tisch verirrt.

Hey, hier fahren Oberleitungsbusse. Das ist ja interessant.

Nun wollten Sie auf den Aussichtspunkt, war aber wegen Wetter geschlossen. Naja echt doof, so im Regen durch die Stadt zu wandern. Hier pfeift doch irgendwas.... Ahh da, eine Dampfuhr. 

Los, zum Aufwärmen rein in einen Souvenirshop. Hier gibt es viele schöne Dinge, die die Welt nicht braucht. Eigentlich wollten die Menschen mir einen kleinen Canada-Eisbar mitbringen, aber der war entweder Made in Kambodscha oder China. Und das wollten sie dann doch nicht. Aber ein schönes Shirt haben Sie entdeckt.

Das hier ist eins von vielen Shirts zu den indigenen Kindern. 

Die Menschen haben vom Regen die Nase voll und kommen zurück ins Hotel. 

Auf dem Weg finden sie noch eine Herbst Azalee.

Im Hotel warten Sie auf das Testergebnis (2xNegativ) und buchen den Flug. 

Wir lesen uns dann Morgen auf der neuen Seite wieder.


21.10.21

Wir sitzen am Flughafen. Das war also Kanada. Die Natur ist echt beeindruckend und wunderschön. Besonders toll ist die Möglichkeit wilde Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten. Das hat mir sehr gut gefallen. Nun bin ich gespannt, wo mich die Menschen nun hinbringen.

Weiter geht es hier