21.11.2021
wir habe LA bei Sonnenuntergang erreicht
und sind direkt ins Hotel. Wegen dem Feiertag haben wir diesmal voraus gebucht.
Abends haben die Menschen noch einen kurzen Ausflug gemacht.
Wie zu Hause sind auch hier schon viele Häuser geschmückt.
Mal schauen, was wir morgen machen.
25.11.2021
Happy Thanks giving to all. Heute ist hier Feiertag und alles geschlossen.
Wir haben beschlossen den HW 1 durch LA zu fahren.
Erster Stop Hungington Beach. Strand, Sonne und Meer.
Nur irgendwie doof, dass man auf Ölbohrinseln guckt.
Natuflich müssen sich meine Menschen auch Huntington Harbour anschauen.
Der Sunsetbeach ist auch gleich nebenan. Ähm naja, hier kommt sowieso Strand an Strand.
Schnuffel war mutig und hat die Füße ins 15 Grad kalte Wasser gesteckt. Ich guck mir das lieber aus sicherer Höhe an.
Apropro sichere Höhe. Eigentlich wollten wir da rauf. Ist aber privat property... der Turm wurde spätes 18. Jahrhundert gebaut und ist natürlich weltberühmt. Ich kannte ihn nicht.😳
Dafür kenne ich diese schönen Blümchen hier.
Seal-Beach klingt lecker. Bekomme ich jetzt endlich was zu futtern. Das ist so gemein, die schmeckt nicht.
Hier am Beach ist auch schon viel für Weihnachten geschmückt. Selbst der Uhr wurde eine Schleife verpasst.
Was ist denn dass, ist es das was ich glaube??? Ja das ist Schnee!
Der Pier ist wieder den Veteranen gewidmet.
Am Ende des Piers stehen wieder viele Leute und Angeln. Mit Einem kommen wir ins Gespräch, als wir ihn nach dem Hintergrund des Schildes fragen.
Es geht um die bodenfressenden Fische, die ein erhöhten Quecksilbergehalt aufweisen. Nicht gefährlich, aber nach 5 Fischen fühlt man sich ein wenig krank. Amerikanische Klageabsicherung. Wir fragen ihn auch, warum draußen soviele Containerschiffe parken.
Er erklärt uns weiter, dass der Betreiber des Hafens eine Corona-Impfung fordert. Wer das nicht macht wird gefeuert bzw. darf nicht zur Arbeit. Ein großer Teil ist infiziert, ein größerer nicht geimpft und so ist nur noch etwa ein Drittel der Belegschaft da.
Das harte ist nur, dass der Staat jede Unterstützung/Sozialhilfe ablehnt, weil die Arbeiter die Impfung nicht wollen und daher selber Schuld sind. Hart aber wohl notwendig.
Wir danken für das nette Gespräch und fahren weiter zu unserem heutigen Hauptziel.
Die Queen Mary I liegt in Long Beach fest vertäut und war bis zum Coronaausbruch 2020 ein Hotel. Seitdem ist es geschlossen und keiner weiß, ob es je wieder eröffnet. Das ist sehr schade, da sie ein beeindruckendes Schiff ist.
Nachdem wir uns in Las Vegas die Titanic-Ausstellung angesehen haben, interessiert uns das jetzt umso mehr. Die Mary ist zwar viel Jünger (1936 gebaut) aber nach der gleichen Bauweise nur stabiler, größer, länger und breiter.
Hier sind viele Bilder aus der Geschichte der Seefahrt mit der Mary und wir träumen uns in die Zeit zurück. Das war damals schon echt was Besonderes. Ich versuche mal die Rederei anzurufen.
Hmm geht keiner ran. Drin sieht es wohl genauso aus wie hier draußen.
Direkt hinter der Mary - an eknem anderen Pier - liegt ein modernes Kreuzfshrtschiff und da checken gerade junge Party-People ein. So ändern sich die Zeiten.
Draußen auf Rede liegen auch zwei Cruiser.
Gegenüber der Mary sind noch ein paar englische Häuser nachgebaut mit fingiertem Schnee. Alles sehr schön, es wäre schade, wenn das nicht wieder genutzt werden kann.
Okay, wir haben noch Zeit und es ist zu früh fürs Hotel, also fahren wir weiter zum Manhattenbeach. Wir wohnen die weniger Armen.
Ich glaub nicht, was hier für ein Schild steht... es ist illegal, den weißen Hai zu angeln. Okay....
Na gut wenn hier Robben sind, ist der Weiße nicht weit und auch die Orkas nicht.
Boah sind das viele Netze.
Hier kann man ja Volleyballmeisterschaften austragen...
Wir sehen in der Ferne ab und an was auftauchen, aber das sind eher Robben und Delphine. Wir sollten nach der Thanksgivingwoche eine Bootstour in Betracht ziehen. Jetzt gucken wir erstmal Sonnenuntergang.
Wie schön die Häuser in der untergehenden Sonne leuchten.
Das sieht heute wieder schön aus. Durch den ganzen Dunst in der Luft scheint der Himmel zu brennen.
Hier noch schnell ein Blick durch den Spiegel zurück und ab ins Hotel.
Im Hotel gibt es heute Thanksgiving-Dinner.
Bis morgen 😘
26.11.2021
Heute ganz kurz und knapp. Ich bin wieder ein weißer Bär und kein Schmutzbär mehr.
Dieses ständige in die Steine, Felsen, Pflanzen und sonstwo hingesetze ging ja auf kein Bärenfell mehr. Da musste mal ein Bad her.
Sonst war heute auch ganz entspannt. Wir sind zum Newportbeach an die Spitze der Insel Balboa. Schöne Pflanzen hier.
Ein bischen am Strand in der Sonne rumliegen
Ein wenig Boote gucken
Das wars dann auch schon.
Ich wurde zur Palmenkönigin ernannt.
Wir haben noch einen Stopp im Balboa-Village gemacht. Da sind sie wieder meine überheblichen Amis. Der weltlängste....
Gibt hier ne kleine Passage mit Restaurants und Shops.
Auch habe ich den Eindruck die mögen die Präsidenten nicht.
Der hier guckt auch schon ganz grimmig. Ich soll hier nicht so viel rumlaufen.
Ist ja gut, ich setz mich ja schon in die Ecke.
Die Menschen holen sich noch ein Grillhähnchen und dann ist der Tag auch schon wieder rum. Bis morgen 😀
So ihr lieben, bei Euch ist schon Sonntag. Einen schönen 1. Advent für alle.
Wir sind heute früh aufgestanden und zum Newportharbour gefahren. Wir haben eine Tour gebucht um Delphine und vielleicht Wale zu gucken. Da wir sehr schnell einen bezahlfreien und zeitlich unbegrenzten Parkplatz gefunden haben, hatten wir noch etwas Zeit zum Blümchen gucken.
Hier können die Leute Lagerfeuer machen. Find ich jetzt nicht so toll. Sitzen doch alle irgendwie dicht an dicht.
Nun aber flott, es wird Zeit. Wir fahren mit einem Zodiak. Wenn man was findet, kommt man damit am Nähesten. Ich hab mir schnell die erste Reihe gesichert.
Los gehts, wir fahren los. Da ist das "Riesen"-Rad von gestern.
Ich setz mich genau auf die Spitze und genieße die Fahrt solange wir noch in der Hafenausfahrt sind.
Diese Hütten hier gibt es ab 20 Millionen Dollar zu kaufen. Aber nur die kleinen älteren. Die anderen gehen bis zu 80 Mio. Das ist aber nur der aktuelle Wert, verkauft werden die ganz selten. Die sind in 3. Oder 4. Generation in Familienbesitz und werden höchstens mal vermietet.
Da schwimmt was, soll eine Robbe sein. Schade, hab ich nicht genau gesehen.
Ich dreh mich lieber um und halte Ausschau.
Der Kapitän sagt ich soll mich ordentlich hinsetzen, wir wollen schneller fahren. Okay ich sitze und halte mich gut fest.
Auweia sieht der Kahn fertig aus. Das sowas noch fahren darf.
Obwohl das Wasser heute echt ruhig ist finden wir keinen Wal und machen uns auf den Rückweg. Das ist schade, aber so ist Natur, lässt sich nicht steuern. Dafür macht das Bootsfahren Spaß. Halt, da waren Schatten im Wasser.
Ja da ist eine Schule Delfine. Ob ist das toll.
Guckt euch das an, das ist so schön.
Ich kann mich garnicht satg sehen jnd habe die kamera beiseite gelegt. Ich möchte die mit den Augen direkt und nicht durch eine Kameralinse sehen. Ich leg mich auf die Bootsspitze und gucke einfach ins Wasser. Da sind Mütter mit Kälbern. 😍😍
Toll. Ich gucke denen do gerne zu, aber alles hat ein Ende. Auf dem Rückweg finden wir noch ein paar Harbour-Robben die auf einer Boje rumlungern.
Die machen immer einen Lärm, das ist Wahnsinn. Nun sind wir wieder in der Hafeneinfahrt und ich guck mir nochmal die Schnäppchenhäuser an.
Wir fahren zurück ins Hotel und machen Mittagspause. Nach dem Essen fahren wir den HW 1 Richtung Süden. Am Laguna Beach ist alles hoffnungslos überfüllt. Kein Parkplatz. Kein Wunder es ist Samstag nach einem Feiertag. Viele sind an die Küste gefahren und genießen das Wochenende. Das wird ab Montag wieder ruhiger. In Danapoint machen wir eine kleine Wanderung.
Hier steht ein Elefant mit der Küste von LA drauf
Das ist hier ein Weg oberhalb der Küste, aber sorry ich verstehe den Sinn nicht wirklich.
Oh eine Kaktusfeige. Sowas habe ich noch nie gegessen....
Die andere Seite des Weges ist etwas interessanter.
Da ist der Danapoint Hafen
Das finde och ja mal cool. Das ist ein Wasserspender. Oben zum Flaschen nachfüllen, in der Mitte zum Trinken und unten für die Hunde.
Wir fahren weiter bis San Clemente. Hier endet der HW 1 bzw. geht in den HW 5 über. Hier wird ein neues Hotel gebaut, alles aus Holz. Sogar die Decken, darum schwingen die immer, haben kaum Schallschutz und daher bitten wir immer um ein Zimmer oben.
Hier ist schon die Verkleidung dran. Pressspahn. Das schlimme ist, wenn die Hütten nass werden, fangen die an zu gammeln und riechen immer unangenehm.
Auf dem Rückweg halten wir nochmal in Danapoint an und gucken Sonnenuntergang.
Guckt mal die schönen Blumen.
Es geht hier ziemlich weit runter zum Strand. Das sind viele Stufen. Damit man die aber nicht unbedingt hochlaufen muss, gibt es hier eine kleine Cabelbahn. Die fährt wie ein Fahrstuhl nur schräg rauf und runter.
Natürlich ist es nun dunkel und wir fahren direkt zurück. Schön beleuchtet der Baum.
Das hier sind die Touristenbusse in Dana Point, Laguna Beach und San Clemente. Sind dem Cabelcar in San Francisco nachempfunden, fahren nur ganz normal ohne Schienen. Die Orte erinnern sehr an Nordseekurorte zu Hause.
Au weia, fahr schnell vorbei, da ist wieder das böse Wort im Ortsnamen....
Heil im Hotel gibt es Abendbrot und wir packen die Sachen zusammen. Morgen geht es weiter zum nächsten Besichtigungsort.
28.11.2021
Heute waren wir vom Hotel zum Frühstück eingeladen, weil gestern abend eine Ameisenpopulation beschlossen hat, durch unser Zimmer zu wandern und wir nachts noch das Zimmer getauscht haben, damit die Pest-Controll (Kammerjäger) sofort das Zimmer sprühen kann. War dem Maneger echt peinlich und so gab es lecker Frühstück.
Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und sind Richtung Süden aufgebrochen. Wir waren ja gestern schon ein Stück in den Süden unterwegs, damit wir heute Highway fahren können. Sind wir aber nicht und so konnte ich den Tourist-Trolley nochmal im Hellen fotografieren.
Die Benutzing ist übrigens kostenlos und Laguna-Beach angeblich rauchfrei. Ja klar die Kiffen ja auch alle.
Nächster Ort ist Dana-Point, hier ist es sehr gepflegt und sauber.
Das hier ist auch ein sehr schönes Anwesen mit riesigen Agaven im Garten.
Weiter geht es durch San Clemente Richtung Oceanside. Wir kommen nur noch schlecht an den Strand. Meist sind die Sandstreifen zwischen den Felsen jetzt State-Parks und da will jeder 10$ haben. Wir wollen den alten HW 1 fahren und landen am San Onofre State Beach. Der Beach ist jedoch nicht das Intetessante, sondern die Nuklear Power Station, dierekt neben dem Strand. Ich bin total schockiert. Wir drehen um und fahren auf dem HW 5 weiter. Hier kann man gut die Stromleitungen sehen.
Am HW 5 gibt es einen Scenic-View. Eigentlich kann man von solchen Orten immer schöne Punkte sehen. Wir sehen Müll, das Atomkraftwerk und große Eichhörnchen.
Wir kommen nach Oceanside. Naja wirklich schön ist der Ort nicht. Die Blüten sind groß, bestimmt 2m lang Wahnsinn.
Ja, Strand ist auch da. Aber wir sind nicht motiviert auszusteigen, sieht nicht so schick aus. Man merkt, dass wir der mexikanischen Grenze immer näher kommen.
Nun erreichen wir unser heutiges Tagesziel.
Hier gibt es auch wieder einen schönen Strand. Breit und weicher Sand.
Da es schon weit nach Mittag ist, machen wir spontan Picknick am Strand.
Wir fahren die Beachstraße weiter Richtung Süden und erreichen den
Wir halten an und gucken, ob wir was im Wasser entdecken. Hier ist ein Schild
Der Platz heißt so, weil es hier ganz viele Pelikane gibt.
Na, den Weg zum Strand klemmen wir uns lieber. Da finden wir andere Plätze.
Weiter gehts nach
Der Ort klingt schon mexikanisch. Hier ist ein Surferdenkmal. Leider völlig verdreckt, so das wir nicht wirklich lesen, was da steht.
Surfen ist in Californien Lebensmittelpunkt Nummer 2. (Nr. 1 wahrscheinlich Essen gehen.)
Das Denkmal steht an einem Statepark mit integriertem Campground. Leben am Surferspielplatz.
Es wird geld kassiert, aber nichts gemacht. Der Weg bricht weg und wird nicht repariert. Lieber Zaun ziehen und Weg sperren. Auch der "Strand" ist ziemlich verdreckt.
Buh bloß weg hier. Der nächste Ort heißt Del Mar und macht einen besseren und gepflegteren Eindruck.
Auch an diesem Strand sind ganz viele Surfer und auch Kinder fangen hier schon an zu surfen.
Einer der wenigen kostenlosen Strande, wo ein Lifeguard vor Ort ist. Zumindest fährt er der Strand entlang.
Auf dem Meer draußen turmen sich sehr eigenartige Wolken. Schnuffel meint, es gab eine Warnung wegen Seenebel und glaubt, dass das die Nebelwand da draußen ist. Ob das stimmt wissen wir nicht, machen uns aber vorsichtshalber auf den Rückweg.
Die Pflanzen muss ich euch aber noch zeigen. Was das wohl für rote Früchte sind?
Man hat den eindruck, jeder zweite geht hier mit Hund Gassi. Der Rest sind Touristen. Der hier hat keinen Hund.
Man hat das Gefühl die Luft wird feuchter und kälter. Nun aber los.
Als wir Carlsbad erreichen, erreicht auch die Nebelwand das Land.
Mit Sonnenuntergang wird das heute nichts. Zwischen beiden Bildern liegen etwa 5 Sekunden.(ich bin vom Auto zurückgelaufen und die Wand mir hinterher) Das geht rasend schnell und unweigerlich denkt man an den Film "The Fog". Krass, dass mal zu erleben war echt spannend. Die Temperatur ist auch ruckzuck um 5 Grad gesunken.
Auf den letzten Metern zum Hotel war alles dicht.
Mal schauen, wie lange das anhält. Bis Morgen.
29.11.2021
Der Nebel hat sich im Laufe der Nacht aufgelöst und wir sind bei strahlendem Sonnenschein aufgestanden, haben gefrühstückt und uns auf den Weg gemacht. Ziel San Diego. Hier fahren auch diese Trolley-Busse, aber nicht umsonst. Aber echt schöne individuelle Bänke haben sie hier.
Uns egal, wir haben eh ein anderes Ziel. Der Hafen von San Diego. Hier gibt es viele Museumsschiffe.
Der Flughafen ist auch gleich nebenan. Die knallen hier direkt über die Häuser.
Parkuhr gefüttert mit der Maximalzeit 3 Stunden und um
Die USS Midway. Der Dienstälteste, im Jahr 1992 ausgemusterte Flugzeugträger. Der Flugzeugtrager wurde kurt nach Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Dienst gestellt und hat den Namen in Ehren der Schlacht um Midway erhalten.
Los, das klingt spannend, lasst uns an Bord gehen.
Boah riesige Halle.
Das hier ist ein Nachbau des Einschussloches der USS Yorktown. Sie wurde in der Schlacht jm Midway versenkt.
Diese drei Flugzeugtypen waren bei der Schlacht dabei. Von der ersten gibt es nur noch den Nachbau, der Rest liegt am Grund des Meeres.
Hier laufen ganz viele Veteranen umher und erklären sehr viel. Alle haben irgendwann während der 47jährigen Einsatzzeit auf der Midway gedient und teilweise wirklich interessante Sachen zu erzählen. Das ist so spannend. Wir reisen uns los und gehen in den vorderen Teil des Schiffes. Das heißt Treppen klettern. Unten werden wir begrüßt und durch die Gänge geschickt.
Das ist ja rin Kabelgewirr, do sah es am BER auch aus.
Hier gibt es verschiedene Besprechungszimmer. Ich hab mir leider nicht alles merken können, zuviel habe ich heute gehört oder gelesen, sorry.
Das hier war der Planungs- und Fliegerbesprechungsraum.
Das der Bereitschaftsraum der Piloten.
Haha ein Bierschiff 🤣
Das hier sind schon bessere Betten. Müssen für Offiziere gewesen sein.
Es folgen verschiedene Einsatzräume.
Bis wir den Ankerraum erreichen. Sind das riesige Kettenglieder.
Die Taue sind dicker als meine Pfote
Damit haben die aber nicht solche Knoten gemacht.
Ich bin ja nun noch nicht lange im Bauch des Schiffes und trotzdem freue ich mich Tageslicht zu sehen. Wie ist das den nlix ergangen, wenn die tagelang Dienst unter Deck hatten...
Nun kommen wir in die Mannschaftsbereiche. Die Betten sehen schon anders aus.
Sogar ein Fernseher war da.
Das ist der Bordshop, von Zahnbürsten über Kekse bis zur Videokasette alles zu bekommen.
Wir klettern wieder rauf in die Hangerhalle. Im Hinteren Bereich stehen auch viele Flugzeuge.
Dieses Flugzeug hat im Vietnam-Krieg eine 7köpfige Familie ausgeflogen und zim Flugzeugträger gebracht. Eine der Töchter arbeitet heute ehrenamtlich auf der Midway.
Das sind echte Zeitzeugen die hier rumlaufen und es ist so spannend denen zuzuhören. Die leuchtenden alten Augen, wenn sie von Flugmanövern oder anderem erzählen.
Wir dürfen auch in das eine oder andere Cockpit rein oder die Schleudersitze probesitzen.
Wer kennt nich den Film Top Gun? Hier das Cockpit, was bei den Dreharbeiten verwendet wurde. Ähm, kneif mich mal, ich sitze auf dem Platz auf dem auch Tom Cruise saß, geil....
Das ist eine Tomcat F14.
Okay nun will ich aber endlich aufs Flugdeck. Hier stehen auch viele verschiedene Flugzeuge und Hubschrauber.
Das ist mir echt zu gros hier, ich schnapp mir nen Caddy und fahre.
Das hier war der Platz, von wo aus die Flugzeuge zum Landen gesteuert wurden. Der hier gearbeitet hat, hat genau gesehen ob eine Maschiene zu tief, zu hoch o.ä. reinkommt und über Funk und Lichtsignale korrigiert.
Ich hab einen Piloten gefunden, der mit mir ne Runde dreht. Los komm. Ach ne der ist ja nur Pappmaschee.
Es geht weiter mit vielen Flugzeugen. Die Bronzefarbene ist eine Hornet.
Die hier ist glaub ich allgemein bekannt. Die Phantom
Ich sitze im Luftschacht und Abgasschacht, die ist schon recht groß.
In die nächste kann man wieder rein.
Das musste ich natürlich gleich testen. Und wieder Flugzeuge und Hubschrauber.
Der hier war einer der am meisten eingesetzte Hubi. Er hat sogar 5 mal die Raumkapseln der Apollo-Missionen aus dem Meer gefischt.
Dieser Typ ist heute noch im Einsatz. Das ist ein Rettungshubschrauber.
Da ist die Brücke, können wir da auch rauf?? Später? Na gut.
Der hier hat das Go gegeben. Aufregender Job zwischen den startenden Jets.
Hilfe der Flieger frisst mich auf.
Kannst du mal die Rakete abfeuern, Koordinaten ganz hoch im Norden....
Das hier ist so ein Katapultschlitten. Der hat die Flieger in 2,5 Sekunden bom Schiff geschossen.
Nun klettern wir wieder ins Schiffsinnere. Oh ja endlich was zu Essen. Ich hab so einen Hunger.
Weiter geht es zur Schiffskapelle und der Kabine des Kaplans.
Oh oh der XO, mit dem xollte man es sich nicht verscherzen. Der hat aber auch eine "Luxuskabine" mit eigenem Bad.
Es folgt die Offiziersmesse und der spezielle Bankett-Saal.
Die haben naturlich auch ihre eigene Küche.
Das ist der Raum/die Messe wo die dienstschiebenden rund um die Uhr was zu Essen bekomnen haben. Hier durften sie auch in Arbeitskluft rein.
Wäscheausgabe
Das ist die Mannschaftsküche. In einen Topf passen 300 Liter Gulasch.
Wir hatten Rollkleidung, hat einef erklart. Die lies sich am besten im Seesack verstauen. Das ist eine Ausrüstung an Kleidung.
Ich hab mir in diesen flachen Gängen den Kopf gestoßen und mus zum Sani.
Der hat mich schnell wieder fit bekommen. Nun gehts auf die "Insel" so wird die Brücke hier genannt. Also wieder klettern.
Blick von oben aufs Flugfeld.
Navigationsraum
Und das heilige Refugium.
Ich ubernehme mal das Steuer. Volle Kraft voraus.
Fehlt eigentlich nur noch die Kabine vom Chef.... naja wenigstens der Admiralssalon.
Jetzt kommen die geheimen Bereiche. Der Funk-und Radarraum.
Dieser Rechner hat in etwa die Leistung eines Smartphones heute. Und das ist nur 70 Jahre Entwicklungszeit.
Morsegerät, na klar, auch dabei.
Hier wurden die ganz wichtigen Entscheidungen getroffen.
Wer genau hingesehen hat, die Sonne geht schon wieder unter. 17.00 werden wir von Bord "gejagt". Wir hatten 2 bis 3 Stunden geplant, aber dieses Schiff und seine Veteranen hat uns so gefesselt, dass über 6 Stunden und 12 an Bord gelaufene Kilometer draus wurden.
Da kommt schon wieder die Nebelwand.
San Diego ist noch klar
Der Flughafen wird langsam verschluckt.
Mit glühenden Füßen machen wir uns vorsichtig auf den Weg zurück.
Unterwegs sehen wir noch diese herrlich leuchtende Kirche.
30.11.2021
Heute waren wir unterwegs, um einen Termin für einen Boostershot zu bekommen. Bei den großen Pharmazien gibt es bis Mitte Dezember keine Termine. Täglich werden ab 14.00 Uhr nur 6 Walk-In-Impfungen vorgenommen. Ein Drive-In wie man im Fernsehen sieht haben wir nicht gefunden und es konnte auch keiner weiterhelfen. Hmm dann werden wir nochmal das Internet quälen heute abend.
Das hat den Vormittag in Anspruch genommen. Zur Mittagspause setzen wir uns an den Strand und knabbern unsere Äpfel. Was der Hubschrauber wohl sucht...
Schön ist der Strand nicht wirklich. Hier fährt der Rettungsschwimmer auch mit dem Auto am Strand lang.
Verstehe ich nicht, ich sitze doch auf meinem Turm und passe auf. Kannst mit deiner Benzinschleuder vom Strand verschwinden.... Ich mach das schon.
Wir fahren weiter Richtung La Jolla. Dort soll es eine Robbenkolonie geben. Hmmm, hier nicht, hier ist eine Uni der Ozeanografie. Ja man kann deutlich schlechtere Uni-Orte haben.
Schöne viele Pflanzen und diese Blüten. Toll
Ein weiterer Teil der La Jolla Coast ist der Kellog-Spielplatz. Ich hab einen Wal gefunden und bin jetzt Whalerider (auf dem Weg nach Neuseeland-ist ein Buch über Neuseeland).
Hier ist der Boden wunderschön mit Mosaikfliesen gestaltet.
Das war auch ein Ort, wo native Völker lebten. Die Kumeyaay Nation (Indianer) hat tausende von Jahren hier gelebt...
Nun sind wir an der La Jolla Cove. Hier soll es die Robben und Pelikane geben. Ich meine die gibt es überall, aber hier relativ nah.
Auf diesem eRoller kann man im Sitzen durch die Gegend glitzen.
Schon wieder solche riesigen Blüten. Man hier wächst alles, was zu Hause viel Mühe macht wie Unkraut.
Da lungern sie rum. Hmm lecker Seals, ich hab son Hunger. Bitte, nur mal dran lecken....
Na gut, ich knabber auch einen Pelikan. Sind ja genug da 🤣
Möwe, ja Möwe geht auch.
Ich frag die mal, ob die mir verraten kann, wo ich eine Robbe finde.
Ah okay, nächste Ecke soll eine sein....
Die hat mich doch veräppelt, das ist ein Stein.
Oder meint sie die zwei?
Hmm, ich guck mir das mal genau an. Huch, hilfe der Stein bewegt sich.
Ich versteck mich lieber, die ist ganz schon groß.
Oh gut, sie schläft wieder.
Wir gucken ein wenig Sonnenuntergang. Heute gibt es keinen Seenebel.
Der "Stein" ist weitergewandert. Die Menschen gucken Sonne, vielleicht kann ich ja mal ganz kurz nur dran lecken. Die gucken grad nicht.
Naja lieber nicht, hier steht überall, dass man den Tieren nicht zu nah kommen soll (Leider gibt es einige, die das nicht interessiert, die klettern zu den Robben).
Gut das es Zoom-Kameras gibt.
Guckt sie lächelt als Dank, dass wir sie in Ruhe lassen.
Was ich mich in solchen Momenten frage ist, warum sondert sie sich ab von der Gruppe? Ist sie Krank? Da dies hier aber eine uberwachte Kolonie ist, bin ich überzeugt, dass man sich um die kümmert. War damals in Neuseeland auch so. Schlaf gut
Wir gehen zurück zu der grosen Gruppe. Dabei kommen wir an einem Hotel mit wunderschönen Garten vorbei. In der untergehenden Sonne scheinen die Blüten zu glühen.
Hier, ein Drachenbaum mit "Früchten"
Da ist die große Gruppe. Leider sind auch jetzt im Dunklen die Menschen dabei, den Tieren auf den Pelz zu kriechen. Daher nur Teilfotos.
Immer wieder interessant, wie voll die Highways hier jeden Abend sind. Wir können auf der Diamant-Line vorbeiziehen, da wir zwei im Auto sind. In all den Autos ist wirklich immer nur einer drin...
Im Hotel angekommen, haben wir eine kleinere Pharmacy gefunden. Mal gucken, ob wir da morgen eine Booster-Impfung bekommen.
Bis Morgen.
01.12.2021
Falls mein Ghostwriter heute Blödsinn schreibt, liegt es bestimmt an der Booster-Impfung die sie heute bekommen hat. Damit war auch der Vormittag fast rum. Wir sind nochmal zu den Robben gefahren. Na klar quält mich ruhig. Na gut dass man heute
kaum was sieht. Die dunklen Punkte sind Kanufahrer.
Manchmal lichtet sich der Nebel. Da ist der Vogelfelsen. Darf ich mir davon wenigstens einen holen???
Och man, ihr seit so gemein.
Die Luft ist so feucht, dass sich sogar wasserblaschen auf den Blättern bilden.
Blümchen 😍😍
Eigentlich wollte ich mich genau in den Bogen setzen, aber der Boden war so schmutzig jnd meine Assistentin hatte mein Tuch vergessen. So frisch gebadet setz ich mich da nicht hin.
Guckt mal, wie die Komorane an der steilen Wand stehen.
Die haben am Hals so schöne blaue Luftsäcke, die sie in der Balz aufblasen. Jetzt sind sie klein.
Wir wandern weiter Richtung Futter. Ich kann das schon schnuppern und versuche mich vor den Menschen in einem kleinen Canyon zu verstecken. Vielleicht vergessen sie mich ja und ich kann für den Dicken und mich eine Robbe schnappen.
Mist gefunden. Da vielleicht??
Auch nicht. Na dann wird das wohl nichts und ich füge mich meinem Schicksal. Ja Hurra Robben, genau Seelöwen, sie haben nämlich kleine Ohren. So ein Mist, eben war ich noch da unten und nun gibts da Futter. Kaum von Steinen zu unterscheiden.
Ja gib mir mehr, ist toll eine riesen Auswahl von etwas zu haben, das man nicht anknabbern darf.
Das ist, als wenn man einem Durstigen 10 Getränke hinstellt, aber verbietet zu trinken.
Naja ich guck mir inzwischen die Möven an. Die sind eh zu schnell für mich. Das sind ja alles verschiedene.
Die Bäume sind auch toll.
Die Menschen rufen. Was wollt ihr von mir?? Oh sie wollen mich weiterärgern. Was hab ich denen nur getan???
Die scheinen mich aber auch interessant zu finden, jedenfalls gucken sie ganz neugierig. Was sagt sie, ich kann sie nicht verstehen.
Das sind aber auch zwei Hübsche.
Das ist "Zoo" wie meine Menschen ihn mögen. Tiere in ihrem Lebensraum beobachten. Die Beiden sind aber auch echt toll. (Könnte Benneton-Werbung sein)
Das hier ist das kleinste von allen. (Ich liebe diese Zoomfunktion)
Und was die beiden sich zu erzählen haben wüsste ich auch gern.
Langsam steigt das Wasser wieder und auf einem der Robbenfelsen wird es eng. Da steht wohl in Kürze ein Umzug an...
Oh ne, die arme Robbe hat heute wohl den kürzesten Seegrashalm gezogen. Jedenfalls scheint die heute das Touristenopfer zu sein und muss für Fotos posieren.
Die haben sich wohl mit den Menschen abgefunden und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nur wenn man ihnen wirklich zu nah kommt, blöken sie einen an. "Leider" akzeptieren meine Menschen den Abstand, so konnte ich nicht dran schlecken oder knabbern. Und ich werde den Duft in der Nase nicht los. Sind aber auch soviele, auf mehreren Felsen insgesamt bestimmt über 100.
Sagt mal, ihr steht jetzt hier schon seit mehr als drei Stunden, reicht das nicht langsam? Es fällt mir immer schwerer, da nicht runterzurennen und mir eine zu schnappen, also lasst uns lieber gehen. Tschüss Robbis.
Na endlich ein Strand, wo sich mir nicht der Magen zusammenzieht. Irgendwo da hinten, hinter dem Nebel ist die Sonne.
Weiter geht es zur Missionbay. He, wollen wir segeln gehen??
Ihr habt ja recht, das Wetter passt nicht. Das ist der selbe Beach, nur das andere Ende.
Hier läuft jedem Vegetarier das Wasser im Mund zusammen. Frisches salziges Seegras.
Der Strand ist hier ganz breit und flach.
Hier ist das Ende von Missionbay. Steg geschlossen, warum?? Sieht doch noch gut aus 🤣🤣
Auf der anderen Seite der Bay ist SeaWorld. Die haben Orcas im Becken. So gern ich die sehen möchte, aber da geh ich nicht rein. Ich suche lieber im Pazifik nach ihnen. Also ab nach Hause... unterwegs entdecken wir einen
Nix gibts, weiterfahren. Nur gucken, nicht trinken... ich sag nur Robben....
Gute Nacht.
02.12.2021
Zurück in LA. Diesmal im Norden. Der Ort heißt Calabasas und ist entfernt Teil von Malibu.
Durch das Nutzen der Diamant-Line sind wir echt gut durchgekommen.
LA versinkt total im Nebel. Krass.
Wir machen uns trotzdem erstmal auf den Weg zu dem berühmten Hollywood-Schriftzug. Mal gucken, manchmal ist weiter oben die Sicht besser und wir müssen ja auf die Hills. Da, ich kann es sehen.
Da muss man aber naher rankommen. Im Film stehen die da oben und gucken Sonnenuntergang. Wir versuchen mehrere Wege iee Hills hinauf, aber näher als hier kommen wir nicht. Alle Straßen enden an Privat Property.
Nun ja, machen wir erstmal Mittagspause.
Guckt mal die Villa mit dem coolen Infinitypool. Hat bei Nebel aber auch null Sicht.
Ich guck mir lieber die Pflanzen an. Die Agave ist riesig.
Weiter geht es uber den Hollywood Boulevard nach Beverly Hills. Hmm ich hab mir das alles aufregender vorgestellt.
Das ist mein Weihnachtsbaum.
Hier sollen Abends Lichtshows stattfinden. Mal hucken ob wir nochmal herfahren. Jetzt erstmal zum Motel. Da versucht die Sonne durch die Wolken zu gucken.
Am Motel steht mein Auto.
Und das hier muss ja nen Deutscher sein.
Die Menschen sind nach dem Abendbrot nochmal rein zu der Lichtshow. Gut das ich im Motel geblieben bin, die war wohl total lasch... aber hübsche Bilder haben sie mitgebracht.
Sie sind noch den Rodeo-Drive entlang gewandert. Auch nicht umwerfend oder besonders.
Schöner Weihnachtsbaum
Der Baum steht im Beverly Hills Garden Park.
Wie auch die Statur des Lieferdienstes. Das passt zu LA.
Eine Straße weiter ist es auch schön geschmückt.
Über einer Kreuzung hängt ein riesiger Weihnachtschlitten.
Da es heute Nachmittag auf dem Hollywood Boulevard so dröge war, wollen sie gucken, ob jetzt nachts mehr los ist. Vorbei am
Department fahren sie nochmal zum Walk of Fame und sind enttäuscht. Nein, so haben sie dich das nicht vorgestellt. An vielen Ecken hausen die Obdachlosen und alles sieht irgendwie runtergekommen aus. In den Zelten wohnen Menschen. Noch ärmere schlafen direkt auf der Straße. Das ist erschütternd.
Trotzdem stoppen die Menschen und laufen ein wenig den Walk entlang und gucken Sterne.
Na den Stern hatte man sich sparen können.
Aber hier ist ein ganz wichtiger...
So ein Lärm. Da ist gerade Polizei vorbrigejagt. Und jetzt kreist oben ein Hubschrauber. Da sind meine Menschen eben moch langgelaufen und jetzt sind da bestimmt 8 Polizeiwagen. Los kommt nach Hause.
Bis morgen...
03.12.2021
Heute stand der Besuch
Auf dem Programm. Wir haben uns für eine
angemeldet. Pünktlich da und einen Parkplatz erhascht. Ich bin ja so gedpannt. Zuerst sind eir in einem Raum, wo kleine Modelle der Studios stehen.
An den Wänden sind Poster und Bilder einiger Filme, die hier gedreht wurden.
Im nächsten Rsum ist eine Leinwand und uns werden Ausschnitte aus den Filmen gezeigt, die hier gedreht wurden.
Wahnsinn, wie viele wir davon kennen. Die brüsten sich hier in der Zusammenfassung auch mit der Triologie von Herr der Ringe, obwohl das von New Line Cinema erfolgreich produziert wurde. Nur weil dieses Unternehmen 2008 von WB geschluckt wurde, geben die nun damit an....
Los geht es mit einem größeren Golfcaddy durch das Studiogelände. Hier stehen noch ganz viele Requisiten.
Das hier sind einige der Studio-Gebäude. Für jedes Gebäude gibt es eine Coronateststation und es wird jeden Tag getestet.
Wir besuchen ein Studio. Hier werden die Ellen-Talk-Shows aufgezeichnet und es ist schon alles für die Weihnachtsshow vorbereitet.
Soviele Lampen, boah
Auf unsere Frage, wer ist Ellen ernten wir reichlich missbilligende Blicke. War für die Amis hier wahrscheinlich so, als wenn zu hause jemand fragt, wer ist Harald Schmidt oder Mario Barth... egal. In diesem Studio wurden einige bekannte Filme gedreht.
Mein erster Eindruck war eher Rudis Rumpelkammer. Ich kann mir nicht vorstellen, das hier Filme gedreht wurden.
Nun gut, es geht weiter zu Requisiten von Friends und Young Sheldon. Haben wir mal was von gehört, aber nie wirklich geguckt. Den Leuten hier gefällt das jedenfalls.
Ich lerne, dass die Häuser von Außen so aussehen. (War wohl das Haus von Ronald Reagen in einem Film)
Von Innen sehen sie so aus (sofern gefilmt).
Der Rest dann so 😀
Das dauert mir hier alles zu lange, ich schnapp mir mein eigenes Auto.
Und fahre in den Dschungel, wo unter anderem auch Jurassik Park gedreht wurde.
Manche großen Häuserfronten sehen von hinten so aus.
Ich soll mal kurz den Laster mit dem Auto bringen.
Mach ich doch glatt. Da ist das Auto mit dem Kamera-Overhead-Arm drin. Oh, ein Stern...
Nun fahren eir zim Stage 48.
Hier sind einige Sachen ausgestellt. Die Café-Front ist auch aus der Serie Friends.
Die Drehbücher soll ich auch gegenlesen. Ohje, das schaff ich nicht.
Ich guck mich lieber weiter um. Hier kommen jetzt Teile/Requisiten/Kostüme aus Film- und Serien-Produktionen
Ganz viel dreht sich hier um Friends, das muss hier echt der Renner sein.
Wir fahren weiter ins nächste Studio. Hier gibt es Exponate zu Aquamam, Batman und andere.
War da am Eingang nicht noch mehr zu sehen?? Da waren doch auch Ron, Hermine und Harry.
Genau, jetzt geht's in die Welt von Harry Potter. Um das genau zu erleben ziehe ich unter die Treppe bei den Muggels.
Soviele Briefe und alle für mich.
Ich muss nach Hogwarth. Leider ist hier kein Zug jnd nicht zu finden. Muss ich wohl mit dem Auto fliegen.
Angekommen muss ich mich dem Hut stellen, der entscheidet wo ich hinkomme. Gryffindor, na gut.
Ich gehe direkt zur Gärtnerei und in die Hexenküche.
Wohin das jetzt genau gehört weis ich nicht. Ich glaube es ist das Zimmer vom Direktor.
Oh was ist das? Ich bekomme einen Oskar. Danke 😳😀
Der ist echt, jedenfalls wird der bewacht...
So, das wars
Das war das, was sich Studiotour nennt. Gut das wir das amerikanische Prinzip schon verstanden haben, so hält sich unsere Enttäuschung in Grenzen. Dieses ganze Vorblabla mit Studio im Vollbetrieb und bitte die Stars nicht belästigen, ist alles nur Show. Wir haben von weiten ein paar Scheinwerfer gesehen und angeblich soll da ein Schauspieler von Young Sheldon gewesen sein, aber Alles in Allem war es eine Fahrt im Kreis um ein paar Gebäude und ein paar ausgestellte Requisiten. Schade...war sein Geld nicht wert.
Wir fahren nach Santa Monica und machen am Strand Mittagspause. Ich schaukel ein wenig.
Der Strand ist sehr breit und leider gibt es auch hier viele Homless-Seelen. Hier hat einer wohl sein Hab und Gut versteckt.
Hier in Santa Monica endet die historische Route 66. Somit ist die Seebrucke eine historische Landmarke. Sie wurde aber auch schon 1909 gebaut.
Auf dem Santa Monica Pier ist ein kleiner Rummel aufgebaut.
Ich glaube, Achterbahn und die Karusells sind genauso historisch wie die Route 66.
Der hintere Teil der Seebrücke ist ohne Park. Überall am Strand sieht man diese Glücksritter mit Metalldetektoren. Sie hoffen auf den Ring oder die Uhr der Reichen. Die gehen hier bestimmt nicht baden.
Weiter gehts zum eigentlich berühmten Venice-Beach. Wo sind sie die Bikini-Mäuse auf Inlinern??
Ganz viel Strand, teilweise frisch gekämmt, aber keine Menschen.
Na gut, dann auf nach Malibu, vielleicht läuft ja da was rum.
Hmm auch gähnende Leere. Komisch...
Es ist Ebbe, nicht nur an Menschen, auch im Wasser. Das ablaufende Wasser erzeugt kleine Flussdeltas.
So, Sonne geht unter, ab nach Hause. Leider rollt die nächste Nebelwelle heran und die Wetteraussichten für nachsten 14 Tage sind nicht rosig.
Mal sehen was der Tag morgen bringt.
Komisch gerade jetzt läuft im TV Friends 😳😳
04.12.2021
Heute hat der Große seine Booster-Impfung bekommen. Jetzt sind meine Menschen hoffentlich etwas sicherer.
Dadurch konnten wir heute auch erst gegen Mittag los. Erster Stop Oxnard. Ohje schon wieder ein Kraftwerk.
Der Strand ist so breit, dass man in der Mitte noch eine Straße bauen könnte. Ich wollte ein wenig Volleyball spielen, aber keine Menschenseele am Strand.
Alles total leer, auch die Strandhäuser sehen leer aus. Wo sind die nur alle????
Gucken wir mal an der Marina. Au weia, das Hafengebäude hat aber auch schon bessere Jahre hinter sich.
Da stehen zwei Eventboote für Partys. Die kann man chartern.
Wollen wir eine Runde Fahrrad fahren?? Das heißt ihr trampelt und ich guck mir die Welt an. Was kostet so ein Ding eigentlich, bzw. nach wieviel Stunden ist das meins??
Das einzig schöne, wenn auch ohne Funktion ist der trockene Brunnen...
Oxnard hat den einzigen Tiefwassergafen zwischen LA und San Francisco. Auch gibt es hier viele Ölsande in denen das Öl durch spezielle verfahren und Chemieeinsatz gewonnen wird. Oft auf Kosten des Grundwassers und wahrscheinlich auch des Pazifiks. Zudem ist es wegen dem Klima und dem fruchtbaren Boden ein wichtiger Agrarstandort.
Vor alkem Erdbeeren werden hier angebaut. Gut ein Viertel der kalifornischen Erdbeerernte kommt von hier. Das gibt ein Problem, wenn die Brunnen durch die Ölgewinnung verschmutzt sind. Ich weis schon, warum ich unbewusst noch keine gekauft habe. Und nachdem ich den Pestizidtraktor gesehen habe, werde ich hier auch keine essen.
Wir fahren die Landzunge bis zur Spitze. Was ist denn das für ein Lärm? Das muss hinter den Steinen sein.
Oh, die sind aber richtig nah. Etwa 5 m entfernt und nur ein paar Steine dazwischen. Etwa 100 Seelöwen. Die liegen kreuz und quer übereinander.
Ich hab nur die Nasen gezählt, die da aus dem Knäuel rausgucken und das waren über 60. Verrückt. Wenn eine aus dem Wasser kommt gehts über die anderen rüber und irgendwo bleibt die dann liegen.
Machmal ist schwimmen und schlafen echt anstrengend.
Leute, ich sabber schon, wie die eine Robbe. Können wir weiter bitte....
Danke 😋
Wir fahren weiter Richtung Ventura und Santa Barbara. Irgendwo am alten Highway 1 hat sich ein wilder Campingground gebildet. Slab City ist inzwischen überall.
Kurz vor Sants Barbara ist Montecito. Hier wohnen inzwischen Prinz Harry und Megan. Wir sind die Straße Hot Springs entlang gefahren, aber haben nur hohe Zäune, verriegelte Tore und Security gesehen. Dafür standen an der Tankstelle schon mal die Weihnachtsgeschenke für die Kleinen.
Ein pinkfarbener Porsche....
Nächster Stopp Santa Barbara. Wir parken am Beach und laufen Richtung Pier.
Neben Fahrrädern kann man auch das Gefährt mieten.
Die billigsten Motels fangen hier bei 150 Dollar an. Egal, wir haben ja ein Bett. Vor dem Pier steht ein Delphinbrunnen, funktioniert aber nicht.
Da ein Amphibienbus. Die Kids machen Party.
Auf das Pier kann man mit dem Auto fahren und direkt vor dem Restaurant parken. Die Herrschaften laufen nicht. Find ich doof. Da stehen die und tropfen ihren Dreck ins Meer.
Guck, da fährt/schwimmt der Bus.
Vom Ende des Piers sieht man besser, was wir unterwegs schon gesehen haben.
Könnt ihr das erkennen? Das sind mindestens 7 Bohrinseln.
Da nutzt auch ein Luxusort nix, wenn der Dreck am Strand rumliegt. Da kommt noch ein Bus. Die fahren jetzt zum Sonnenuntergang. Das Pier beginnt in der Sonne zu leuchten.
Sonnenuntergang....
Also, ab nach Hause....
Schönen 2. Advent für alle.
05.12.2021
2. Advent. Wir fahren heute in die
Wir parken auf einen Parken und Reisen Parkplatz und nutzen den Shuttlebus.
Uh bin ich aufgeregt, das wird bestimmt toll. Am Eingang erwartet uns das erste Kamera- und Kontrollteam. Hier darf nur rein, wer vollständig geimft ist (älter als 5, jünger muss getestet sein). Außerdem ist im ganzen Bereich innen und außen 100%ige Maskenpflicht. Wer das nicht einhält fliegt raus...
Die Laternen sind alle schön geschmückt. Die großen Kugeln sind Blumen.
Hier das Auto aus Harry Potter
Und das aus dem Film die Mumie
Guckt Schnee, aber der ist ja garnicht kalt.
Auf gehts nach Hogwarth. Da Gleis 9 3/4 und der Zug ist auch schon da.
Hier ist überall Schnee auf den Dächern
He, wollten wir nicht erstmal die Studiotour machen?? Nu aber los. Auf dem Weg dahin kommen wir bei den Simpsons vorbei.
Aber auch später, jetzt erst Studiotour. Das blaue sind die VIP Busse, wir sind mit einer Bummelbahn unterwegs.
Die Tour geht durch original Drehplätze und ist begleitet von Schoweinlagen.
Hier die Westernstadt.
Huch nun sind wir in Mexiko und hier schüttet es wie aus einern. Es gibt sogar eine Überschwemmung.
Oh, Ted ist auch da.
Das ist dann wohl Jurassic Park...
Jetzt fahren wir in eine Halle
Warte, den Film kenn ich. Achso wurde das gedreht, cool.
Das sieht jetzt aus wie der Weiße Hai.
Nun kommen wir zu den Filmautos. Da der kleine von Mister Bean.
Nun kommen Szenen aus Krieg der Welten und ja, das ist/war eine echte Boing 747.
Schon wieder eine Halle... boah Fast and Furious, cool und wir mittendrin
Also diese Studiotour war ja mal echt klasse gemacht. Nun geht es zurück zu Harry Potter.
Wir gehen ins Schloss. Das sieht hier alles aus wie im Film.
Wir machen einen rasanten 4 D Flug, angeglichen an ein Quiddichspiel. Man hat das Gefühl, man sitzt auf einem Besen und fliegt ubers Spielfeld und durchs Schloss. Hui ist das flott.
Wieder draußen treffe ich einen Star aus Madagaskar.
Erst ist der ganz nett zu mir, aber dann bringt er mir fliegen bei.
Jetzt beginnt gleich eine Show. Auf dem Weg dahin kommen wir am verschneiten New York vorbei.
Nun sind wir bei Kevin Kostner und seiner Waterworld.
Hier gibt es jetzt eine Show mit Ausschnitten aus dem Film. Das ist echt cool gemacht, aber Show können die Amis halt.
Wir laufen nun Richtung "Kinderecke". Hier treffen ich die Minions und Scoobydoo.
Da steht das Auto vom Grunch mit den geklauten Geschenken.
Hier gibt es weitere Attraktionen. Zum Beispiel Jurassic World. Eine Wild-Wasserbahn, die im Dunklen läuft und sich am Ende extrem steil nach unten stürzt. Nass sind wir jedenfalls alle, auch weil das Boot durch Wasserfälle u.ä. gefahren ist.
Der nächste Ritt ist der Straßenkampf aus Transformers. Heftig und schnell. Ich bleib da lieber bei den Hauptdarstellern.
Den Fluch der Mumie macht der Große auch allein, den kenn ich noch aus Singapore. Auf dem Rückweg ist Leben in der Jurassic World. Der gibt genau die Laute aus dem Movie von sich. SCHAURIG.
Wir gucken uns eine Show der tierischen Darsteller aus den Movies an. Sehr schön und nicht übertrieben. Die Trainerin erzählt, dass es sich bei den meisten Tieren um getettete bzw. aufgepäppelte Tiere handelt.
Die Sonne ist schon untergegangen und alles strömt zur Harry Potter World. Gut, strömen wir mit. Schön beleuchtet ist das jetzt alles.
Auch das Schloss sieht sehr schön aus.
Es beginnt eine Lichtshow auch mit Filmausschnitten. Echt klasse.
Das war echt klasse. Die Letzte Show ist die Weihnachtsshow am Grinch-Tree. Nett gemacht, besonders für Kinder.
Das war ein ausgefüllter, spannender und schöner Adventssontag. So machen wir uns zufrieden auf den Heimweg. Ich bin überrascht, wie vernünftig sich die Menschen hier verhalten haben. Ich habe nur ganz wenige gesehen, die ihre Maske nur halb aufhatten und das Personal hat dann auch darauf hingewiesen. Es waren auch regelmäßig Ansagen über Parkfunk zu hören. Auch waren deutlich weniger Menschen im Park als gewöhnlich. Zumindest ließen die vorhandenen Wartebereiche an den Fahrgeschäften und die Plätze bei den Shows die Vermutung zu, dass noch viel mehr Menschen Platz hätten. Auch kennen wir das von vor Corona und da war es voll.
Das war der Tag in den
Und jetzt noch ein Freiheitsstatur-Krönchen 😀
06.12.2021
Nikolausi, ich hoffe, euch wurden heute nur schöne Sachen in die Schuhe geschoben. Wir hatten Flugtickets drin und sitzen jetzt am Flughafen. Mir hat keiner gesagt wohin, aber heute werde ich mich wahrscheinlich nicht mehr melden... morgen dann von der neuen Destination.
Wir sind eingecheckt und ich finde, der Flughafen ist ungewöhnlich leer. Und die Chinesen wieder im Vollschutz.
Sicherheitskontrolle haben wir auch hinter uns. Das die aber auch immer mit uns kuscheln wollen....
Wir müssen zum Corona-Check. Da wir aber komplett geimpft sind und auch unsere QR-Codes auf der Webseite erstellt haben, bekommen wir unser Armband und können einreisen.
Und schon steigen wir ein. Der Dicke macht es sich schonmal bequem.
Nach knapp 6 Stunden Flug setzen wir zur Landung an. Nach der Landung komme ich aus dem Rucksack und da hängt mir einer Dufteblumen um.
Hmm, wo bin ich?? Echt, auf Hawaii? COOL
Eigentlich stellt man sich den Empfang auf Hawaii etwas anders vor. Jedenfalls schüttet es wie aus Eimern und auf dem Handy kommt ein WetterAlert.
Egal, soll morgen Nachmittag zu Ende sein. Wir nehmen den City-Bus und fahren zum Hotel.
Die Straßen sind teilweise überflutet und einmal schwappt eine Welle durch den Bus.
Wir erreichen leicht feucht unser Hotel und gehen schlafen.
Hier geht es ab morgen weiter.