20.07.2025

So Sachen gepackt für den Kurztrip.

Morgen gehts ganz früh raus, auweia. Der Flug geht schon kurz nach sechs.

Ich schlafe jetzt noch eine Nacht bei Oma und Opa und wir werden sogar ganz früh zum Flughafen gebracht. Das ist toll.

21.07.2025

Das ist echt früh. Gut das ich jetzt noch ein wenig schlafen kann. Ging alles ganz flott. Nach den Medikamenten hat keiner gefragt. Erstmal schnell ein Kaffee,

warten aufs Boarding, hinsetzen und dann geht's auf ins Abenteuer.

Angekommen und mit der U-Bahn in die City. Diese hier hat keine Fahrer. Weil ich aber in der U-Bahn nix sehen konnte, sind wir auf den Bus umgestiegen und da war auch gleich der Arc de Triump.

Da es geschüttet hat wie aus Eimern sind wir erstmal ins Hotel und haben auf eine Regenpause gewartet.

Die kam dann auch bald und wir sind los gefahren. Erstes Ziel Basilika Sacré-Cœur de Montmartre. Viele Menschen. Du willst aber jetzt nicht, daß ich da hoch klettere. Ach man, das ist nix für Baby Böar. Lass mich lieber mit dem tollen Karusell hier fahren. Du kannst ja alleine hochgehen.

Na klar musste ich klettern und Karussell fahren war auch nicht. Wenn mein Mensch weiter so macht, nehme ich die nicht mehr mit. Nach halber Strecke hab ich erstmal Pause gemacht und mich erfrischt. Hier waren viele Menschen, Eintritt frei und die Basilika sehr schön. Von oben hatte man auch einen tollen Blick. 

Wo will sie denn jetzt hin? Hier geht es nicht zurück. Das ist der falsche Weg. Wie Domaussicht? Da oben willst du. Na dann geh mal schön alleine. Ich klettere keine 292 Stufen um die Regenwolken besser sehen zu können. Ein Glück war der Zugang nicht offen. Guck man kann von hier auch gut gucken.

Die Straße zur Basilika war voll mit Souveniershops. Das gleich wie in jeder Stadt, Made in China, nur die aktuelle Stadt. Die Läden wurden erstmal gründlich studiert, fing nämlich wieder an zu schütten. Gut das es die Stifte nicht mit weißen Bärchen gab, sonst wäre es jetzt eng im Rucksack. Mir hat nur ein Laden gefallen, aber wie es so ist, hab ich nicht naschen dürfen. Ich muss mir das mit meiner Reisebegleitung echt nochmal überlegen.

Nächstes Ziel war der Louvre mit der Pyramide. Auch hier waren wieder viele viele Menschen. Aber ein sehr schönes Gebäude. Die Pyramide hab ich mir irgendwie größer vorgestellt.

Vorbei an dem Olympiaballon von Paris 2024 und über den Place de la Concorde ging es dann weiter durch Seitenstraßen und zur Champs-Élysées. Wir hatten den Arc de Triompfe schon vor Augen, aber irgendwie sind wir plötzlich woanders gewesen. Unterwegs hab ich ganz schicke Blümchen gesehen.

Der Rest ist kurz erzählt. Laufen, Laufen, gucken, laufen. The Grand Palais (von weiten schon an der Glaskuppel zu erkennen) und gegenüber the Petit Palais. Und schwups waren wir an der Seine an der Brücke Pont Alexandre III. Eine, oder gar die schönste Brücke von Paris.

Da kam dann auch der Eifelturm in Sicht und wir sind einfach drauf los gewandert. Ich weiß garnicht warum, aber plötzlich saß ich auf einem Schiff.

Juhu, eine River-Cruise auf der Saine. Nicht laufen, dass ist toll. Und da ist Die Brücke nochmal komplett.

Wir kommen auch an der Insel vorbei, auf der Notre Dame steht. Ich kann meiner Schnuffelnase kaum glauben, es richt immer noch nach verbrannten Holz, wie nach einem Lagerfeuer. Naja vielleicht liegt ja noch der Rest hier irgendwo rum.

Nun geht es schon auf 21.00 Uhr zu. Nun aber ab nach Hause und schnell ins Bettchen. Den hier besuchen wir morgen. 

22.07.1968

Guten Morgen 😃

Wir haben gestern noch versucht, Tickets fürs Louvre und Versailles zu bekommen. Keine Chance! 🤨

Im Zeitalter von Online-Buchungsportalen ist spontan sein nicht mehr drin. Gut das wir den Eifelturm vorgebucht haben. Na egal, Kaffee und Kuchen sind vorbereitet, kann losgehen. Mein Mensch wünscht sich schon ewig, Kaffee unterm Triumpf-Bogen zu trinken. Also machen wir das.

Obwohl mir ganz schön die Pfotis wehtun. Das waren gestern 22000 Schritte und das von meinem Menschen. Rechnet euch mal aus, was dass für meine kleinen Pfotis bedeutet. 

Leider keine Räder da also gings mit dem Bus Richtung Triumpfbogen. So wie mein Mensch nunmal ist, sind wir schon am Hotel de Ville ausgestiegen. Das war aber auch ein prachtvolles Gebäude. Ist aber kein Hotel, sondern ein Verwaltungsgebäude. Klar, die Beamten haben die schönsten Gebäude.

Hmmm, der Triumpfbogen ist frei zugänglich, also machen wir uns erstmal auf den Weg zur Kathedrale Notre Dame. Diese ist nach dem Feuer nun seit Dez.24 wieder geöffnet. 

Auweia sind hier viele Menschen. Die Schlange schlängelt sich hin und her über den Vorplatz. Es ging aber recht zügig und wir waren drin. Draußen haben wir ja gestern noch Brandgeruch wahrgenommen. Drin ist das nur noch an einem Punkt so. Das ist wirklich eine tolle Kathedrale. Wir hatten Glück, den kurz nach uns wurde erstmal geschlossen wegen der Mittagsmesse. Die haben wir aber nicht mitgemacht, wir haben viel vor. Auf jeden Fall war es beeindruckend.

Nun aber zum Triumpfbogen. Diesmal mit der Metro. Der Bus steht mehr im Stau als das er fährt. Der Arc de Triomphe ist ja wie unsere Siegessäule in einem riesigen Kreisverkehr und auch hier führt ein Tunnel rüber. Im Tunnel eine lange Schlange. Wir wollen zum Glück nicht nach oben, sonst würden wir hier auch lange stehen. Und da waren wir nun unter dem AdT und haben Kaffee aus dem Thermosbecher getrunken und einfach nur ne Weile da gesessen. Hach schön, wenn Wünsche wahr werden.

Ach ja Wünsche! Schnuff hör auf zu träumen wir müssen weiter. Die alte Lady wartet auf uns. Also zur nächsten Bushaltestelle. Hier haben die sogar USB-Anschlüsse, damit man srin Handy laden kann. Hat nur leider nicht funktioniert. Kein Strom drauf. 🤔

Den Eiffelturm hatten wir vorher reserviert. Das war alles anders beschrieben, als es dann ablief. Eigentlich eine geführte Tour mit schnellerem Zugang. Daher ja auch teurer als ein normales Ticket. Naja das wars dann aber leider nicht. Wir haben dann angestanden wie alle Anderen. Spart euch das Geld. 20 Minuten bis wir überhaupt erstmal auf dem Gelände waren. Dann ein Foto.

Wir haben dann noch geschlagene 90 Minuten gewartet, weil noch Tickets gekauft werden mussten. Die mit elektronischem Ticket waren ratzfatz durch in ihrem Zeitslot. Wir mussten uns echt zusammenreißen um nix zu sagen, aber Schnuff hat sich echt etwas geärgert, dass sie auf so einen Turi-Nepp reingefallen ist. So also ging es dann irgendwann doch endlich in die 2.Ebene. 

Dort hat sich dann die Führerin verabschiedet und war weg. Wir haben nochmal fast eine Stunde gewartet, eh wir dann hochkonnten. Schon krass die Fahrt. Schnuff hat gefilmt und nur aufs Handy geguckt. Beim Rausgucken wurde ihr mulmig. 

Endlich oben und tolle Aussicht. Die hat mich doch echt durch das Gitter gehalten um bessere Bilder zu machen. Hey, hast du vergessen, dass das 300 Meter sind? Hol mich wieder rein, ich maule auch nie wieder.

Wieder unten in der 2.Ebene gab es auch ein Glasweg. Das musste ich mir natürlich ansehen. Naja Glas ist übertrieben. Kann man ja kaum durchgucken. Macht also auch nicht doll kribbeln im Bauch.

Nun aber erstmal schnell ins Hotel zurück. Später geht es dann noch zur Lichterfahrt um 22.00 Uhr. Kurz frisch gemacht, Jacke geschnappt und nun sitzen wir schon wieder im Bus 🤣.


23.07.2025

Es ist 00:03

Auwei Ist das spät. Aber es hat sich gelohnt. Die Kleine duscht noch schnell und ich schreibe kurz und zeige euch die schönsten Bilder. Der Eifelturm hat ganz toll geleuchtet. 20000 Lampen sind dort verbaut. Ja das hab ich heute gelernt 😇.  Einige Gebäude waren auch angestrahlt. Die Kathedrale leider nicht, erst auf der Rückfahrt 🙄. An die Olympiaringe bin ich leider nicht rangekommen. Zu viele Menschen. So, nun aber husch ins Bettchen.

Lange war die Nacht nicht.

Können wir nicht nach dem Frühstück einfach noch im Zimmer kuscheln und dann entspannt zum Flughafen? 

Ne natürlich nicht. Mein Mensch hat schon wieder Pläne. Mist 🙄 😤

Moulin Rouge, Lafayette, Place du Trocadero.  Oh je, meine Pfotis....

Nutzt nix, los geht's. Zu erst zum Moulin Rouge.

Echt jetzt? Naja, entfaltet bestimmt Abends seinen vollen Charm. Okay, weiter.... oh Pigalle, da war doch was? Hier sind soviele Geschäfte von denen ich jetzt kein Foto zeigen kann. Ich maule und will nicht mehr. Kurzerhand setzen wir uns in den Zug und fahren los. Inzwischen weiß mein Mensch schon gut Bescheid.  Kurz ausgestiegen. Oh schnell weg.

Also weiter mit dem Zug in die andere Richtung. 

Warum sind wir denn schon wieder hier? Ach so die Prachtstraße lockt. Wir haben den gesuchten Laden gefunden. Jippy und da ist Galeria Lafayette. Da will ich auch rein.

Guck mal, darf ich den haben? Der hat genau die richtige Größe.

Ach das ist nicht DAS Lafayette? Na dann will ich natürlich zu dem Richtigen. Also wieder los zur Metro. Oh guckt mal. Hier kommt das Wasser aus dem Gulli. Bestimmt vom Gewitter heute Nacht. Da sind wir ja. Na gut, das es hier nix mit Eisbären gibt, sonst würde ich alles haben wollen.

Hier soll es doch eine tolle Dachterasse geben. Bestimmt ganz oben. Hab ich doch recht gehabt. Oh da, da will ich ein Foto von mir und da auch und das da...man komm doch mal. Schöne Aussicht und da die Pariser Oper. Da will ich auch hin.

Mein Mensch hat ganz entspannt Kaffee getrunken und auf einmal kam ein Platzregen und wir sind reingerannt. Oh nein, die Kaffee-"Tasse". Schnell noch mal raus, aber sie ist weg. Das ist traurig. Na dann gehen wir uns jetzt die Oper ansehen.

Leider wurde an der Oper gebaut und somit konnten wir nur Planen sehen.

Was mir aber aufgefallen ist, sind die vielen Schornsteine. Bestimmt hat hier jede Wohnung ein Kamin oder Ofen. Weiß nicht, ob sie die noch betreiben dürfen, aber wenn, dann dampft es ordentlich.

Zeitcheck, okay es könnte noch reichen für den place du trocadero. Von dort soll man einen besonders schönen Blick auf den Eiffelturm haben. Also los zur Metro. Dort angekommen fällt mir ein Teil deutscher Geschichtr ins Auge. Ob das wirklich echte Teile sind? Natürlich sind wieder viele Menschen hier, aber ich bin ja klein, also darf ich in die erste Reihe. Wirklich schön der Ausblick. Ich sage tschüss zum Eiffelturm.

Ähm, du wir brauchen mindestens eine Stunde zum Flughafen und es ist schon nach 4. Nun aber husch ins den Bus und zum Bahnhof wo der Zug zum CDG fährt. Nach 17.00 Uhr sind wir da. Ohje, wo ist die Sicherheitskontrolle? Mist, auf fremden Flughäfen kenn ich mich nicht aus. So schnell mich die Pfotis tragen laufe ich zum Check. Das ging alles sehr kontrolliert und zügig voran, so daß wir pünktlich zum Boarding da gewesen wären. Nur hat die Maschine Verspätung. Also Zeit zum Verschnaufen.

Halbe Stunde später war Boarding. Ich bin ganz schnell zu meinem Platz geflitzt und hab mich brav hingesetzt.

Einige Turbulenzen später sind wir wohlbehalten in Berlin gelandet.

Jetzt sitz ich zu Hause und erzähle alles nochmal dem Dicken. Der kann doch nicht lesen. Also Tschüss bis zur nächsten Reise an die Ostsee. 

Ach so, noch ein Nachtrag. So sieht die Parkraumüberwachung in Paris aus. Da läuft niemand mehr. Da wird nur noch gescannt.