08.06.2018
Eine Reise in Deutschland. Wir sind auf dem Weg zum Bodensee. Auf halber Strecke übernachten wir. In einem Hotel. Und der Name ist wie für mich kreiert. Meister Bär Hotel. Na gut das Wort Böar können die noch nicht schreiben, aber egal. Dafür ist es schön hier.
Guckt mal was ich gefunden hab. Einen Taxibär, einen ganz alten.
Das Kürzel des Hotels ist MB und das heißt eindeutig Mama Böar.
Wir haben jetzt noch Fußball geguckt und nun geht's ins Bett.
09.06.2018
Heute ging es weiter Richtung Wangen. Zum Kaffee waren die Menschen kurz bei Freunden und haben die Schlüssel vom Haus geholt. Dann war nur noch Bürokram und abends Essen. Für uns Böars echt langweilig.
10.06.2018
Heute früh schön entspannt auf dem Balkon gefrühstückt. Die Menschen hatten noch was zu tun, aber gegen Mittag sind wir los.
Ziel war der Sulzberg. Dafür müssten wir Deutschland verlassen und nach Österreich.
Wir wollten zum Alpenblick, aber vorher noch ein wenig wandern. Es ist immer wieder schön hier.
So ich bin jetzt genug gewandert. Ich will jetzt meinen Apfelstrudel. Los zurück.
Guckt mal da, ein Tisch in erster Reihe.
Hingesetzt und bestellt. Hoffentlich geht das schnell. Ja da ist er.
Lecker. Mjam. Ist einfach der weltbeste Apfelstrudel hier. Dafür Reisen wir auch extra aus Berlin an. Nun hab ich aber soviel gefuttert, dass ich träge werde. Nein los jetzt, ab auf den Berg. Los kommt.
Beim Rausgehen entdecke ich noch was ganz Cooles. Die haben hier sogar eine Steckdose zum Auto aufladen. Das finde ich toll. So kann man ganz entspannt seinen Strudel genießen und nebenbei ökologisch wertvoll tanken. :-) Das ist prima.
Nun aber los zum Berg. Da gibt es so eine tolle Aussicht. Schon unterwegs nach oben sieht das klasse aus.
Wir wollen ganz rauf auf den Pfänder. Oben angekommen ist die Aussicht auf die Berge und den See toll und es fährt auch gerade eine Gondel ab.
He ihr zeei, fahren wir auch noch an den See? Bitte....
Na los, auf nach Wasserburg.. Dafür müssen wir wieder nach Deutschland einreisen. Au weia ich hab keinen Ausweis bei. Hoffentlich lassen die mich einreisen.
Hat geklappt. Aber nun ab zum See auf die Mole. Da ist auch gerade ein Schiff.
Wie oft haben wir hier schon gesessen und über den See auf die Berge geguckt. Und jedes mal sind wir von der Schönheit beeindruckt.
Guckt mal der Zeppelin ist auch wieder in der Luft.
Nun bin ich schon wieder soviel gelaufen......Wollen wir jetzt noch was im Schloss essen. Da ist es immer so schön, direkt an der Bucht. Und man kann prima den Sonnenuntergang beobachten.
Lecker und nun geht die Sonne auch bald unter.
Wir sind nochmal in die Altstadt von Wangen. Da gibt es Fidelisbäck und die machen den weltbesten Leberkäse. Hallo Aufmachen ich will hier rein. Los macht auf......
Heute ist zu, so ein Pech. Na gut laufen wir zum Saumarkt.
Das hier ist der Blick zu einem der Stadttore.
Wenn es schon keinen Leberkäs gibt, dann möchte ich wenigstens ein Eis. Ja das ist lecker....
Au Backe wir haben nichts für den Dicken. Na dann heb ich ihm was auf.
Guck mal Dicker, Ja sorry, nur noch die Waffel. Das Eis ist so schnell geschmolzen, dass musste ich wegschlecken.
Ehrlich, ich hätte dir gern was abgegeben.
11.06.2018
Heute vormittag haben die zwei Menschen noch ein wenig zu tun gehabt. Nun ist alles fertig und sauber.
Es ist endlich Zeit für
Hmmm lecker Leberkäs. Wenn man den nicht gegessen hat, war man nicht wirklich in Wangen.
Satt und zufrieden sind wir zu den Freunden der Menschen gefahren.
Guckt mal, das hier hinter mir sind die Damen, die immer für unseren leckeren Honig sorgen.
Abends haben wir noch lecker gegrillt. Da ich von meinem Leberkäse noch total satt war, habe ich nur ein wenig Obst genascht. Erdbeeren und Kirschen vom Bodensee .... lecker.
Davon habe ich dem Dicken was abgegeben. Obst ist gesund. Er hätte ja lieber ein ordentliches Steak gegessen.
12.06.2018
Wieder ganz entspannt gefrühstückt und die Menschen sind danach alle verschwunden. Der Dicke und ich haben im Haus getobt. Yippie Sturmfreie Bude.
Mittags sind wir zu einer Straußenfarm gefahren. Der Große wollte mal ein richtiges Frühstücks-Ei.
Wie ihr seht, sind da ganz viele Kleine. Anscheinend brüten die momentan alle Eier aus. Es gab nämlich keine. Dafür haben wir ein Nandu-Ei gekauft.
Ist viel kleiner, aber soll vom Geschmack leicht nussig sein. Werden wir am Wochenende probieren.
So ein großer Papa Strauß war da auch.
Der hat mir sogar eine Feder geschenkt. Guckt mal sehe ich nicht aus wie D’Artagnan????
Wir wollten noch ein wenig in den Bergen wandern gehen, aber es fing ganz ganz doll an zu regnen. Mir macht das ja nichts aus - ich habe Fell - , aber die Menschen wollten zurückfahren. Ich habe einen Kochkurs belegt. Irgendetwas müssen die Menschen ja heute Abend essen. Es sollte Schwäbische Kässpätzle geben. Zuerst brauche ich Spätzle- oder Dinkelmehl. Das ist körniger.
Dann brauche ich Eier, Salz und ein wenig Mineralwasser. Das wird dann alles gut verrührt. Wahr ganz schön schwer, dass mit einer Pfote zu rühren.
Mit der anderen Pfote habe ich Zwiebeln ganz klein geschnitten.
Käse habe ich dazu auch gerieben. Es ist wichtig das alles vorzubereiten, bevor man die Spätzle ins kochende Salzwasser macht.
Nun wurden die Spätzle durch eine Reibe ins Wasser gemacht, dreimal mussten sie kurz aufkochen und in eine Schüssel abwechselnd mit dem geriebenen Käse geschichtet werden. Immer schön den Deckel auf die Schüssel, damit die Wärme drin bleibt.
In einem kleinen Pfännle werden nebenbei die Zwiebeln mit ordentlich guten Butter gedünstet.
Und so geht das weiter bis Teig und Käse alle sind. Schüssel verschließen und ziehen lassen. Zum Schluss mit einer Gabel durchziehen. Wenn der Käse Fäden zieht ist alles gut. Zwiebeln drüber und nochmals kurz durchmischen.
Ach so nebenbei haben meine Helfer noch einen Salat gemacht. Ich muss nur noch die Endverkostung vornehmen.
Also guten Appetit.
Nach dem Essen war eine kleine Regenpause und wir sind doch noch ein wenig zum Christkönigsberg gelaufen.
Da hat man eigentlich bei gutem Wetter auch eine super Sicht auf die Berge. Wie gesagt, bei Schönem Wetter. So toll war der also Blick nicht, aber trotzdem ein paar Bilder. Da hinten, wo man nur Wolken sieht, sind sonst Berge zu sehen.
Hier gibt es sogar eine kleine Seilbahn, damit man den Hügel wieder rauffahren kann, wenn man bei Schnee mit Ski runter gefahren ist.
Es regnet schon wieder und wir laufen schnell zurück. Morgen geht es wieder nach Hause. Dann aber ohne Zwischenstopp. Bin schon auf meine nächste Reise gespannt. Dann geht's im August nach Amsterdam und im September auf die Insel Rügen.